
Springt in den Sommer !
Springt so hoch ihr könnt und so weit wie möglich! Springt zu Hause, am Meer oder in den Bergen! Springt nach Norden, Süden, Osten oder Westen - alleine oder gemeinsam. Sammelt neue Eindrücke, lernt neue Leute, Länder und Kulturen kennen und vor allem: Erholt euch gut !!!

*** Frohe Weihnachten ***
Mit unserem Weihnachtsgruß wünschen wir Euch, liebe Schüler*innen, und Ihnen, liebe Eltern, Kolleg*innen und Angestellte der Goetheschule, ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles Gute, viel Erfolg und beste Gesundheit. Passend zu unserer Weihnachtskarte ist an dieser Stelle auch die Legende vom Rotkehlchen zu lesen.

YoungART lässt Ideen wachsen – Schulhofgestaltung in der Projektwoche
Grau und trist war gestern, denn die Kinder- und Jugendkunstinitiative YoungART hat mit den Schüler:innen des Gymnasiums Goetheschule Einbeck im Rahmen einer Projektwoche ganze Arbeit geleistet. Ideen wuchsen, haben sich zu Entwürfen geformt und bei der Umsetzung viel Freude bereitet.

Gratis Schulobst für die 5. und 6. Klassen
Möhren, Gurken, Äpfel, Birnen sind gesund und schmecken gut - das weiß jeder. Und dennoch landen die Vitamine zu selten da, wo sie landen sollten. Deshalb helfen wir an der Goetheschule jetzt etwas nach und verteilen mittwochs bis freitags kostenlos Obst und Gemüse an alle Schüler:innen der 5. und 6. Klassen.

Biologiekurs auf Exkursion – Besuch der Kläranlage in Einbeck
Am vergangenen Montag unternahm der Biologiekurs auf erhöhtem Niveau unserer Schule eine Exkursion zur Kläranlage in Einbeck. Unter der fachkundigen Führung des Leiters der Anlage, Herrn Droste, erhielten die Schüler*innen einen umfassenden Einblick in die komplexen Abläufe der Abwasserreinigung.

SUEVIT – Der Stein aus der kosmischen Katastrophe: Vortrag zum Gestein des Jahres 2024
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Goethe lädt ein“ findet am Dienstag, 01. Oktober 2024, um 19.00 Uhr in der Aula der Goetheschule Einbeck ein Vortrag mit Dr. Christof Ellger statt. Der Referent, der Bildmaterial präsentiert und zum Gespräch einlädt, ist Geograph, Geschäftsführer der GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung und Mitglied des Kuratoriums „Gestein des Jahres“.

Bronzemedaille für Sportschützin Hannah bei den Deutschen Meisterschaften
An unserer Goetheschule gibt es so viele Schülerinnen und Schüler mit besonderen Talenten - und eines davon ist Hannah Anastasiadis aus der 10c.
Sie ist eine unglaublich talentierte Sportschützin. In Niedersachsen ist sie die beste, und bei den Deutschen Meisterschaften in München ...

Schulfest zum Abschluss der Projektwoche – Ein Feuerwerk der Farben
Am Freitag um 14:00 Uhr war es soweit: Auf dem Abschlussfest zur Projektwoche verschmolzen die Farben der vorherigen Tage - Gelb, Rot, Blau und Grün - miteinander und die unterschiedlichsten Projekte zeigten in unserer Pausenhalle, was sie im Verlauf der letzten Woche erarbeitet hatten. Ein wahres Feuerwerk der Farben!
Es wurde geturnt, getrommelt oder getanzt, Frisuren wurden geflochten, ...

Projektwoche à la Goethe – Alle Projekte auf einen Blick
Ihr habt bei all den tollen Projekten den Überblick verloren? Kein Problem!
Hier findet ihr noch einmal alles zum Nachlesen.

Lust auf GoetheTechnik?
Das GoetheTechnik-Team unserer Goetheschule kümmert sich um die technische Betreuung aller Aktivitäten an der Schule, aber ist auch außerhalb als Kooperationspartner für Veranstaltungen in Einbeck aktiv.
Besonders am Freitag, beim Abschlussfest unserer so gelungenen Projektwoche, wird das Team wieder im Einsatz sein und für die passende Technik sorgen – von stimmungsvoller Beleuchtung bis zum richtigen Sound. Wer Lust hat, Teil des Teams zu werden, ist herzlich willkommen!

Goethe ganz in… GRÜN ! – Projekttage Tag 4
GRÜN - Die Farbe der Hoffnung. Was könnte man sich darunter vorstellen? Für viele von euch steht die Farbe Grün für Natur, Kunst oder auch Hoffnung und Zuversicht. Grün könnte aber auch für eine politische Farbe stehen.
Passend zu diesem Thema...

Goethe macht (nicht) … BLAU ! – Projekttage Tag 3
BLAU – Die Farbe der Sinnlichkeit. Was hat sich Goethe denn dabei gedacht? Dachte er vielleicht an die fünf Sinne, ans Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten?
Für die meisten von uns steht Blau für ...