Zwei Kreismeistertitel für die Goetheschule beim Fußball

Insgesamt fünf Mannschaften meldete die Goetheschule in diesem Jahr zum Kreisentscheid bei „Jugend trainiert für Olympia – Fußball“. Bei den Jungen traten am 28.4. die Wettkampfklassen II, III und IV in Northeim an. Bei dem Turnier der Jüngsten gewannen die Goetheschüler die beiden Vorrundenspiele souverän. Unmittelbar nach dem zweiten Vorrundenspiel mussten sie schon wieder im Halbfinale antreten. Nach einem frühen Rückstand und einem unglücklichen 0:2 setzten sie alles auf eine Karte und verloren letztlich 0:3, obwohl sie spielerisch dem Gegner nicht unterlegen waren.
Auch die Jungen der WKIII beendeten nach einem Sieg und einem Unentschieden als Erstplatzierter die Vorrunde. Nach einem 3:0 im Halbfinale gewannen die Goetheschüler auch das Finale verdient mit 2:0.
Die Jungen der WKII gewannen ihre beiden Vorrundenspiele deutlich. Im Halbfinale stand es nach der regulären, allerdings verkürzten Spielzeit 0:0. Dank zwei gehaltener Elfmeter und zwei sicherer Elfmeterschützen zogen die Goetheschüler ins Finale ein, das sie sehr souverän mit 3:0 gewannen.

Die Mädchen in den Wettkampfklassen II und III traten am Mittwoch, den 03.05., an und erreichten jeweils einen zweiten Platz, der zwar nicht zum Weiterkommen reichte, aber dennoch Zeichen einer anerkennenswerten Leistung ist. Lediglich das erste Spiel verlor die Mannschaft der Schülerinnen aus den Klassen 5 bis 8 gegen das bereits vorher in den Wettkampf gestartete Corvinianum Northeim mit 1:4. In den drei weiteren Spielen zeigten sich die Mädchen nicht nur deutlich sicherer, sondern überzeugten ebenso durch ihre spielerisch sehr starke Leistung.
Auch die Mädchen der Wettkampfklasse II bewiesen ihre Qualität in den zwei zu absolvierenden Partien. Nach einem verdienten Sieg im ersten Spiel steigerte sich die Mannschaft noch einmal und bot eine intensive und ansehnliche Partie, die am Ende aber mit 0:2 gegen einen etwas stärkeren Gegner verloren ging.

Dank und Anerkennung für den Einsatz und die Leistungen gebührt nicht nur den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern, sondern auch Jimmy Huynh sowie Niklas Tappe, die die Mannschaften mit betreuten und mit vielen Tipps und Hinweisen zum erfolgreichen Abschneiden beitrugen.