Abitur und dann? – Praktikum und Berufsorientierungstage an der Goetheschule
Nach zwei Jahren mit Corona-Einschränkungen fanden dieses Jahr das Praktikum und die Berufsorientierungstage in Jahrgang 11 zur Freude aller Beteiligten wieder in Präsenz statt.
Die Schüler:innen konnten während des Betriebspraktikums wertvolle Erfahrungen in ihren Praktikumsbetrieben machen und blicken insgesamt sehr positiv auf diese Zeit zurück. An dieser Stelle sei allen betreuenden Betrieben und Unternehmen gedankt.
Direkt nach dem Praktikum fanden die traditionellen Berufsorientierungstage „Abitur und dann?“ statt. Auf ganz unterschiedlicher Weise konnten sich die Schüler:innen an drei Tagen mit dieser Frage auseinandersetzen. So gab es Veranstaltungen zu „Work and Travel“ und zum „Freiwilligen Sozialen Jahr“ (FSJ). Hauke Meyer von der „Ländlichen Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V.“ (LEB) gab den Schüler:innen verständlich und engagiert Tipps für ein gelingendes Vorstellungsgespräch (siehe Fotos). Außerdem stand der Berufsberater Jens Spelzig den Schüler:innen an zwei Tagen für Beratungsgespräche zur Verfügung und veranstaltete für die Eltern dieses Jahrgangs einen Informationsabend. Auch der Kooperationspartner der Goetheschule, die „Private Hochschule Göttingen“ (PFH), hat sich und seine Studiengänge vorgestellt. Im Zentrum der Berufsorientierungstage stand der „Expertentag“, bei dem Vertreter:innen aus 14 Berufsbereichen – sogenannte Expert:innen – kompetente und persönliche Einblick in Ihre Berufe gaben.
Über das positive und konstruktive Feedback des 11. Jahrgangs freute sich die Fachgruppe Politik-Wirtschaft und die Berufsorientierungsbeauftragten der Goetheschule, die diese Woche organisiert und begleitet haben.
von Iris Brill