Schulwälder gegen Klimawandel – Schulwälder für Generationen

Unter dem Motto „Pflanzt nicht Worte, sondern Bäume“ sind durch die Stiftung Zukunft Wald unter der Leitung von Franz Hüsing seit 2011 Schulwälder entstanden. Die anfängliche Idee hat sich zu einem innovativen und nachhaltigen Waldprojekt innerhalb Niedersachsens entwickelt. An 100 Schulen aller Schularten sind bereits 53 Schulwälder gepflanzt worden.

Wir, das Goethegymnasium Einbeck, sind seit dem Jahr 2013 verantwortlich für unseren eigenen und immer größer werdenden Schulwald. In den letzten fünf Jahren wurden insgesamt 6000 Bäume sowie 350 Sträucher gepflanzt, die eifrig vor sich hin wachsen. Der außerschulische Lernort wurde bereits durch zahlreiche Projekte ins Schulleben der Goetheschule integriert und mit Freude gepflegt. Neben einer Schulwald-App wurde eine CO2 Flussmessung durchgeführt, ein grünes Klassenzimmer errichtet sowie zahlreiche Ansitzstangen für Greifvögel aufgestellt. Im Jahr 2018 wurde das fünfjährige Bestehen mit einem Schulwaldjubiläum gefeiert. Dank des Sponsorenlaufes konnte eine Trockentoilette angeschafft werden, die längere Schulwaldaufenthalte ermöglicht.

Zukünftig soll der Schulwald immer wieder als außerschulischer Lernort dienen und verstärkt im KC verankert werden.

Das Schulwaldteam der Goetheschule Einbeck ist für die Koordination des Projektes verantwortlich und bei Fragen und Anregungen unter der e-Mai-Adresse schulwaldteam@goetheschule-einbeck.eu zu erreichen.

Ansprechpartner Schulwald

Frau Beyer-Pohl

Frau Besser

Frau Häse

Herr Wolf

Frau Barfod-Werner

Frau Heede

Frau Inkermann