Archiv Februar 2022 bis Juli 2022

0Wochen0Tage0Stunden0Minuten0Sekunden

13.07.2022

Schöne Sommerferien!!!

Geschafft!!!

Das Schuljahr 2021/22 und damit 185 Schultage, zahlreiche Klausuren, Klassenarbeiten, Tests, Ausflüge, Wandertage, Auslands-, Kurs- und Klassenfahrten liegen hinter uns.
Das heißt aber auch: Sechs Wochen Sommerferien liegen vor uns!
Für diese 42 Tage voller Freizeit wünschen wir euch viel Spaß und keine Langeweile! Egal, was ihr in den Ferien vorhabt, erholt euch gut, genießt die Sonne und tankt Energie, denn…

… wir sehen uns wieder am 25.08.2022, wenn der Countdown abgelaufen ist und ein neues Schuljahr beginnt.

Zu den Materiallisten

11.07.2022

Endspurt und Action vor den Sommerferien

Das Schuljahresende naht, es herrscht Endzeitstimmung, der Fokus wandert von drinnen nach draußen: Wandertage und Ausflüge, natürlich auch die Abschlussfahrten unseres 10. Jahrgangs stehen und standen auf dem Programm. Für unsere Zehntklässler*innen, die auf viele Fahrten hatten verzichten müssen, ging es nach Hamburg (Klasse 10a), Lübeck (Klasse 10b), Rostock (Klasse 10c) und Düsseldorf (Klasse 10d). Die 10d brachte uns von ihrer Fahrt sogar einen eigens kreierten Podcast mit. Viel Spaß also beim Hören!
Auch die anderen Goetheschüler*innen erlebten so einiges. So ging es für den 5. Jahrgang zu Hieroglyphen, Sphinx und Pyramiden. Nach Ägypten? Nein, ins Römer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim. Wie das Land am Nil immer eine Reise wert!
Zu guter Letzt stand nun – kurz vor Toreschluss – das Sportfest auf der Agenda. Das Wetter hätte uns fast einen Strich durch die Rechnung gemacht, der Wunsch der Goetheschüler*innen war aber stärker: Das Spaß-Sportfest war ein voller Erfolg – und mit seinen lustig-kreativen Sportwettkämpfen auf gar keinen Fall mit den Bundesjugendspielen der Vergangenheit zu vergleichen!

08.07.2022

Mit dem Bus in die Sommerferien

Wie jedes Jahr wollen unsere Goetheschüler*innen die Schule am letzten Schultag vor den Sommerferien so schnell wie möglich verlassen, um in ihre wohlverdienten Ferien zu starten. Kein Problem! Es gibt wie immer einen Sonderfahrplan, auf den ihr über diesen Link direkt zugreifen könnt.
Gute Fahrt!

06.07.2022

Gitarre, Gitarrenmusik und der Beruf des Gitarristen: Reentko Dirks und Erkin Cavus an der Goetheschule

“Ohne Fleiß kein Preis!”
“Nur Übung macht den Meister!”

Solche und ähnliche Sprüche hat jeder von uns sicherlich schon einmal gehört, wenn es darum ging, ein Musikinstrument (oder was auch immer) zu lernen. Denn bevor man den “Professionalitätsgrad” erreicht, an dem die Geige nicht mehr quietscht, die Klarinette endlich klingt und Mutter, Vater, Bruder und Schwester sich nicht mehr die Ohren zuhalten, ist es ein weiter Weg – ein Weg, den Reentko Dirk und Erkin Cavus zielstrebig bestritten haben.
Wieso sie sich für die Gitarre als Instrument entschieden haben? Und warum sie Berufs-Gitarristen geworden sind? Öffnet die Saite – ähhh… Seite (!) – und lest selbst!

05.07.2022

Logbuch Lockdown – Theaterstück und Workshop für unsere Siebtklässler*innen

Vom Zuschauer zum Schauspieler. Vom Saal auf die Bühne. Vom Münstheater in die Aula der Goetheschule. Unter der Leitung von Theaterpädagoge John Deppe nahmen unsere Schüler*innen des 7. Jahrgangs – nachdem sie zunächst das vom Münstheater inszenierte Stück “Logbuch Lockdown” gesehen hatten –  an einem Workshop Teil, der sie in die Praxis hineinschnuppern ließ und aus der Passivität des klassischen Theaterzuschauers herauslockte. Ein Vormittag, der – im positiven Sinne – nicht immer den Erwartungen entsprach.

04.07.2022

Eckernförde – Immer eine Reise wert

Vor fast zwei Jahren hätte sie eigentlich stattfinden sollen. Nun aber war es endlich soweit: Der 7. Jahrgang durfte die zu Beginn der 6. Klasse ausgefallene Klassenfahrt nachholen.
Für die 7b und 7c bedeutete dies eine abenteuerliche Tour mit dem 9-Euro-Ticket in Deutschlands hohen Norden, nach Eckernförde an der Ostsee: Sommer, Sonne, Strand und Meer, Kanus, Marshmallows und Wikinger – eine Klassenfahrt (fast) wie im Bilderbuch!

03.07.2022

Oscarverdächtige Abientlassung in der Multifunktionshalle

Oscarverdächtig und filmreif wie das Motto des diesjährigen Abiturjahrgangs gestalteten sich rückblickend die dreiteiligen Abiturfeierlichkeiten:
War der Abischerz noch dazu gedacht, die Spannung zu steigern wie es eine gelungene Exposition im Film nun einmal tut, so erreichten die Abiturfeierlichkeiten am Donnerstag endlich ihren Höhepunkt mit der Abientlassung und der damit verbundenen Zeugnisausgabe. Erst am Abend des Abiballs ließ die Spannung schließlich nach und machte stattdessen grenzenloser Freude und vor allem Partystimmung Platz.
Das Ende des (falschen) Films ist erreicht. Fortsetzung folgt. To be continued.

30.06.2022

Absicherz an der Goetheschule

“Abiwood – 13 Jahre lang im falschen Film” – so lautete das Motto des diesjährigen Abischerzes. Ein für unsere Abiturient*innen lang ersehnter Tag, vor allem für diejenigen, die vielleicht wirklich 13 Jahre lang nicht viel mit der Schule anzufangen wussten.
Aber nicht nur: Denn Schüler*innen aller Klassenstufen, Brüder, Schwestern, Freund*innen teilten am heutigen Vormittag mit unseren Abiturient*innen die Freude über das bestandene Abitur – ist es doch ein Ziel, das alle noch vor Augen haben und in den kommenden Jahren erreichen wollen.
Liebe Abiturient*innen, ein gelungener Auftakt in die Abiturfeierlichkeiten! Goethe und die Goetheschule gratulieren von Herzen!

29.06.2022

MdB Frauke Heiligenstadt zu Besuch an der Goetheschule

MdB, Mitglied des Bundestages, Direktkandidatin unseres Wahlkreises: Frauke Heiligenstadt besuchte am Europatag die Goetheschule – ein Besuch, den unsere Zehntklässler*innen sehr zu schätzen wussten. Und so nutzten sie ihre Chance, die SPD-Politikerin zu befragen, mit ihr zu diskutieren und sie einmal nicht nur als Politikerin, sondern als Menschen kennenzulernen.

28.06.2022

Bohnenpflanzwettkampf in der 5a

In allen Farben, Formen und Geschmacksrichtungen kommt sie daher: Die Bohne. Dicke Bohnen, grüne Bohnen, Brechbohnen, Feuerbohnen, Kidneybohnen und – ganz klar – Zauberbohnen! Jeder, der das Märchen von Hans und der Bohnenranke (engl. Jack and the Beanstalk) gelesen hat, weiß, dass Bohnenpflanzen unglaublich in die Höhe wachsen können; so sehr, dass es Hans gelingt, mit Hilfe seiner Bohne bis in das Reich eines Riesen hoch über den Wolken vorzudringen.

Ob wie Hans auch die Klasse 5a solch fantastische Zauberbohnen für ihren Wettkampf zur Verfügung hatte? Und ob Oles Siegerbohne nun bis in den Himmel ragt? Schaut selbst!

27.06.2022

Elftklässler*innen bei 20. Anne-Frank-Botschafter-Seminar in Berlin

Reisen durch Raum und Zeit – ein Ding der Unmöglichkeit? Nicht für unsere Elftklässler*innen Lucy Becker, George Khder, Viktoria Schön, Norea Re, Viktoria Reschke, Emma Schunke und Jakob Thoma.

Im Nachklapp zur Einbecker Anne-Frank-Ausstellung reisten sie von Einbeck nach Berlin, von der Gegenwart zurück in die Zeit des zweiten Weltkriegs. Im Mittelpunkt stand dabei vor allem die Erinnerungskultur an unsere Vergangenheit – für unsere Goetheschüler*innen eine einzigartige Gelegenheit, Raum und Zeit zusammenzuführen und die Geschichte Deutschlands inmitten unserer geschichtsträchtigen Hauptstadt einmal ganz anders zu erfahren.

26.06.2022

20-jähriges Jubiläum – Sieger des Schreibwettbewerbs 2022 gekürt

Am 04. Oktober dieses Schuljahres ging der Schreibwettbewerb zum 20. Mal an den Start, nun sind die Sieger gekürt! Wir gratulieren allen – Schüler*innen und Lehrer*innen -, die das Thema “Überraschungsei” furchtlos, vor allem aber erfolgrEIch in Angriff genommen haben. Die entstandenen Geschichten halten, was das Thema verspricht: Wie ein Ei sind sie in sich abgerundete Kunstwerke, ihr Inneres eine Überraschung wert!

24.06.2022

Kennenlerntag für Schüler*innen unseres zukünftigen 5. Jahrgangs

Wann? Donnerstag, 07.07.2022, 15:00 – 16:30 Uhr
Wo? Treffpunkt ist die Pausenhalle der Goetheschule
Was?
1. Begrüßung durch die Schulleiterin, Frau Kaiser
2. Klassenaufteilung
3. Kennenlernen
Schülerinnen und Schüler/Klassenlehrkräfte: Kennenlernen in den einzelnen Klassen
Eltern: Elterncafé in der Mensa der Goetheschule – Austausch mit anderen Eltern, Möglichkeit für Rückfragen/Informationen an die Schulleitung, Kennenlernen des Förderervereins der Goetheschule

Sie und Ihre Kinder erhalten zudem an diesem Tag die Materialliste und Informationen zum Ganztag.

Bitte schon einmal vormerken:
Donnerstag, 25.08.2022
8:00 Uhr Schulübergangsgottesdienst in der Münsterkirche
9:00 Uhr Einschulungsveranstaltung in der Aula der Goetheschule
12:10 Uhr Ende des 1. Schultages

1. Elternabend: Ende September

12.06.2022

Klasse 9c besichtigt Einbecker Ausgrabungsstätte

In vielen Städten Europas stehen Touristen Stunde um Stunde Schlange, nur um sie zu sehen: Schädel und Skelette – die Gebeine Verstorbener also.
Sicherlich hinkt der Vergleich etwas. Fakt ist aber, dass auch in Einbeck, nämlich am Neustädter Kirchplatz auf dem Gelände des ehemaligen Friedhofs, gerade Ausgrabungen stattfinden. Die 9c durfte sich im Rahmen einer Führung durch Stadtarchäologen Markus Wehmer am Freitag selbst davon überzeugen und auch selbst an den Ausgrabungen teilhaben. Bestimmt nichts für schwache Nerven!

05.06.2022

Rainer Rudloff liest aus Mission Unterhose

Rainer Rudloff – von Beruf “Vorleser” – brennt fürs Lesen, für Bücher, Geschichten und Erzählungen. Er lebt für sie, er lebt in ihnen und lebt sie vor allem selbst, wenn er – so wie auch dieses Jahr wieder – auf der Bühne steht und unseren Fünftklässler*innen aus “Mission Unterhose” vorliest. Spätestens, wenn die Funken dieses Feuerwerks des Vorlesens auf unsere Schüler*innen überspringen und selbst die größten Lesemuffel plötzlich ein Buch in die Hand nehmen, wird klar:
“Mission Unterhose” erfolgreich! DAS ist Spaß am Lesen!

30.05.2022

Tennis-Team im Landesfinale

Die Goetheschule bleibt sportlich erfolgreich – diesmal im Tennis!
Unser Tennis-Team der Jahrgänge 7 und 8 belegte im Bezirksvorentscheid Platz 3. Noch erfolgreicher jedoch war unser jüngstes Tennis-Team: Die Jungen der Jahrgänge 5 und 6 wussten gekonnt den gelben Ball übers Netz zu spielen und gingen entsprechend siegreich aus der Begegnung mit dem Göttinger Theodor-Heuss-Gymnasium hervor.
Wir sind beeindruckt – insbesondere, weil die Goetheschule nun auf einen Sieg im Landesfinale Anfang Juli hoffen darf!

25.05.2022

Mit der 2. Fremdsprache auf Fahrt

Die Wahl zur zweiten Fremdsprache will gut überlegt sein und wird in der Regel nicht leichtfertig getroffen. Umso spannender ist es jedes Jahr wieder im Frühling, wenn sich der 9. Jahrgang auf Reisen begibt, um mehr über die Kultur, das Land und die Leute hinter der gewählten Sprache herauszufinden. Und so ging es für die Lateinschüler*innen nach Trier, für die Spanischschüler*innen an den Starnberger See und für die Französischschüler*innen nach Freiburg an die deutsch-französische Grenze. Aber lest selbst!

16.05.2022

Dritter Platz im Fußball-Kreisentscheid

Wer bewegte Schule sein möchte, der muss Einsatz zeigen. Das nahmen sich unsere Goetheschüler der WKIV – im Rahmen von “Jugend trainiert für Olympia” zum Fußball-Kreisentscheid nach Northeim entsandt – zu Herzen: Sie kämpften wie Profis und hätten sich sicherlich über den Pokal gefreut, wir aber finden auch den dritten Platz fantastisch! Auf ein Neues im nächsten Jahr!

14.05.2022

Goetheschule bestes Nicht-Göttinger Schulteam bei Tour d’Energie

Acht = Sieben = Eins… Dem einen mag dies wie Pippi-Langstrumpf-Mathematik vorkommen, den acht Rennradfahrer*innen, die bei der diesjährigen Göttinger Tour d’Energie für die Goetheschule an den Start gingen, leuchtet die Rechnung hingegen ein:
Acht Rennradfahrer*innen = Platz 7 in der Schulteamwertung = Platz 1 für die Goetheschule als bestes Nicht-Göttinger Schulteam!
Ein Erfolg, der nicht nur beeindruckt, sondern vor allem in der Tradition Einbecks als Fahrradstadt steht. Weiter so!

07.05.2022

Bewegte Pausen an der Goetheschule

Mens sana in corpore sano – Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper. Dass Bewegung und geistiges Vermögen, Fitness und Leistungsfähigkeit Hand in Hand gehen, das wussten nicht nur die alten Römer, das weiß auch Goethe. Und so profitieren seit Jahren unsere Fünftklässler von bewegungsintensiven 4 Stunden Sport pro Woche – und seit einigen Wochen nun auch der Rest der Schule: Bewegungspausen im Unterricht und bewegte Pausen von je 20 Minuten zwischen den einzelnen Doppelstunden dienen als Ausgleich zum vielen Sitzen und schaffen im Kopf Platz für Neues. Die Goetheschule in Bewegung!

05.05.2022

Anmeldungsfristen für die Anmeldung an der Goetheschule

Liebe Eltern, noch bis zum 13. Mai haben Sie Zeit, Ihre Kinder an den weiterführenden Schulen, also auch bei uns an der Goetheschule anzumelden. In Präsenz ist dies vom 11.-13. Mai von 08:00 bis 16:00 Uhr in unserem Sekretariat möglich. Wir bitten Sie darum, bei der Anmeldung eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen und die Hygieneregeln zu beachten. Anmeldungen per E-Mail sind auch vor dem 11. Mai möglich.
Die Anmeldungsformulare sowie die Hinweise, welche Dokumente bei der jeweiligen Anmeldung einzureichen sind, finden Sie, indem Sie auf den roten Button klicken oder über direkt das Menü: Service – Formulare für die Anmeldung.

Bis bald!

03.05.2022

Religionskurs des 6. Jahrgangs auf Exkursion

Außerschulische Lernorte sind nicht nur eine willkommene Abwechslung zum unterrichtlichen Alltag, sie liegen oft ganz in der Nähe, werden jeden Tag auf dem Weg zur Schule links (oder rechts) liegengelassen, aber definitiv nicht als Lernorte wahrgenommen. Umso spannender gestaltete sich also die Exkursion des Religionskurses des 6. Jahrgangs von Herrn Luster zu verschiedenen Kirchen Einbecks, welche unsere Goetheschüler*innen von einer ganz neuen Seite kennenlernen durften.

30.04.2022

Bundeswehr informiert zum Ukrainekonflikt

Der Ukrainekonflikt präsentiert sich nicht nur als schrecklicher Krieg “vor unserer Haustür”, er präsentiert sich vor allem als vielschichtig und insbesondere für unsere Goetheschüler*innen oft als undurchschaubar. Um ein wenig Ordnung in dieses gedankliche Chaos zu bringen, um Fragen zu beantworten, zu informieren und zu erklären, durften wir Jugendoffizier der Bundeswehr Frank Blobel an unserer Schule begrüßen.

#WeStandWithUkraine

30.04.2022

Flohmarkt für den Frieden – Goetheschule spendet 6.000 Euro

Herrlichstes Frühlingswetter, strahlende Sonne vor klarem Blau, der Himmel erleuchtet in den Farben der ukrainischen Flagge. Unser “Flohmarkt für den Frieden” war ein voller Erfolg! Der Erlös von 6.000 Euro wurde bereits der Unicef gespendet und kommt in erster Linie ukrainischen Kindern in Not zu Gute.
Unser Dank gilt den zahlreichen Käufer*innen unserer Flohmarktartikel sowie den Organisator*innen und Unterstützer*innen aus Schüler- und Elternschaft wie auch aus Schulleitung und Goetheschulkollegium, ohne die dieser Flohmarkt sicherlich nicht annähernd so erfolgreich geworden wäre.

#WeStandWithUkraine

18.03.2022

Unsere Andacht für den Frieden

Unsere Goetheschüler*innen haben Wurzeln überall auf unserem Kontinent, überall auf der Welt. Ob in Asien, Afrika, Südamerika oder Europa – die unterschiedlichsten Kulturen sind bei uns vertreten, die ersten ukrainischen Flüchtlinge auf dem Weg in unsere Schule. Und so führte der seit mehreren Wochen gewachsene Wunsch, ein Signal für den Frieden in der Ukraine, in Europa und der Welt zu setzen, zu der am Mittwoch auf dem Schulhof gehaltenen Andacht für den Frieden, welche ihre Fortsetzung im unten angekündigten “Flohmarkt für den Frieden” findet. Aber seht selbst! #WeStandWithUkraine

16.03.2022

Ankündigung – Flohmarkt für den Frieden

Auch uns beschäftigt der seit nunmehr drei Wochen andauernde Krieg in der Ukraine. Um den betroffenen Frauen, Männern und Kindern zu helfen und ein Zeichen der Solidarität zu setzen, hat unsere Schülervertretung einen Flohmarkt für den Frieden organisiert, zu dem wir euch, liebe Goetheschüler*innen, und Sie, liebe Eltern, herzlich einladen möchten:

WANN? – 25. März, 13:30 Uhr – 18:00 Uhr

WO? – Schulhof der Goetheschule

Jede Klasse nimmt mit einem eigenen Flohmarktstand Teil. Den Erlös unseres Flohmarktes spenden wir der Hilfsorganisation UNICEF und unterstützen somit ihren Einsatz vor Ort.

Unser Dank gilt allen an der Organisation Beteiligten sowie allen zukünftigen Spender*innen!

15.03.2022

Wir begrüßen den Frühling!

“Frühling, ja du bist’s” – So freute sich schon Dichter Eduard Mörike über die ersten warmen Sonnenstrahlen, den blauen Himmel und bunte Blumen auf der Wiese. Auch unsere Goetheschüler*innen erfreuen sich am Frühling und drücken dies in ihren eigens zu diesem Anlass geschriebenen Frühlingsgedichten aus. Hier ein erster Vorgeschmack! Weitere Gedichte folgen nach und nach.

06.03.2022

Ab sofort – Digitaler Tag der offenen Tür 2022

Unser digitaler Tag der offenen Tür, liebe zukünftige Goetheschüler*innen, ist ab sofort auf unserem Padlet online für euch freigeschaltet!

Wir wünschen euch viel Spaß beim digitalen Erkunden der Goetheschule und hoffen darüber hinaus, den ein oder anderen (oder euch alle?) bei den Schulführungen am Samstag, den 12.03. begrüßen zu dürfen.

Los geht’s! Klickt einfach auf einen der beiden roten Buttons und erhaltet zusätzliche Informationen oder geht direkt aufs Padlet!

Bis hoffentlich bald!

27.02.2022

Digitaler Elternabend mit smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

Am Donnerstag, 31. März 2022, im Zeitfenster von 20.00 – 21.30 Uhr, wird in der Reihe der digitalen Veranstaltungen vom Jugendschutzteam „Jugendschutz – und Du?“ für Eltern, Pädagogen und Interessierte ein Elternabend mit der Themenüberschrift „WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?“  angeboten. Begrüßt werden darf an diesem Abend erneut das Referenten-Team, Moritz Becker und Ralf Willius, vonSmiley e.V. , die mit ihrem interaktiven und kurzweiligen Programm auch im Dialog mit den teilnehmenden Zuschauern stehen werden.
In einem anschließenden Podium gibt es die Möglichkeit, offene Fragen zu diskutieren und zu besprechen.

Der Zugang zu dieser digitalen Veranstaltung ist dank des Landkreises Northeim kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt bis spätestens 30. März 2022 per E-mail an jugendpflege@landkreis-northeim.de
Der Link zur direkten Einwahl bekommt der jeweilige Anmelden am Veranstaltungstag zugesandt.

Weitere Informationen verbergen sich hinter diesem Link https://www.landkreis-northeim.de/jugendschutz oder den roten Buttons.

17.02.2022

Betriebspraktikum und Berufsorientierungstage in Jg. 11

Nicht nur die Fachgruppe Politik-Wirtschaft, sondern auch der 11. Jahrgang konnte sich freuen: Musste das Betriebspraktikum im letzten Jahr coronabedingt ausfallen, hatten die 11a, 11b und 11c dieses Jahr mehr Glück! Bis auf wenige Ausnahmen konnten sie in den unterschiedlichsten Betrieben erste berufliche Erfahrungen sammeln. Die Berufsorientierungswoche im Anschluss bot darüber hinaus die Möglichkeit, im Austausch mit ehemaligen Goetheschüler*innen oder auch dem Berufsberater über die Zeit nach dem Abitur nachzudenken. Wir sind gespannt, welche beruflichen Wege ihr wählen werdet!

16.02.2022

Unterrichtsentfall an der Goetheschule

Am Donnerstag, 17.02., kann aufgrund der extremen Witterungsverhältnisse eine sichere Schülerbeförderung im Landkreis Northeim nicht gewährleistet werden. Der Unterricht an allen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen – also auch an unserer Schule – entfällt.
Sollte die Notbetreuung in Ausnahmefällen in Anspruch genommen werden müssen, bitten wir zu beachten, dass die Sicherheit auf dem Schulweg gewährleistet sein muss.
Donnertag ist für alle Goetheschüler*innen ein individueller Studientag.

14.02.2022

Kreissiegerin im Vorlesewettbewerb

Immer wieder beeindruckend ist es, wenn junge Leser*innen im Vorlesewettbewerb brillieren. So auch Johanna Köhler, Klasse 6a, deren Leistung ihr die Teilnahme am Bezirksentscheid einbrachte. Goethe – schließlich selbst ein Mann des Wortes – könnte stolzer nicht sein. Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg in der nächsten Runde!

10.02.2022

Digitaler Tag der offenen Tür

Unser Tag der offenen Tür findet digital statt. Den Link zu unserer digitalen Pinnwand veröffentlichen wir hier ab Ende Februar.

Für euch, liebe zukünftige Goetheschüler*innen, gibt es noch ein besonderes Highlight:
Am Samstag, 12.03.2022, bieten wir für euch von 10 Uhr bis 12:00 Uhr Schulführungen durch die Goetheschule an. Vom Keller bis zum Dachboden – alles ist dabei!

Wir freuen uns auf euch und wünschen euch viel Spaß – egal, ob digital oder live!

07.02.2022

Neue Öffnungszeiten im 2. Halbjahr

Die Bibliothek bleibt weiterhin in beiden großen Pausen geöffnet. Welche Klassen wann Bücher entleihen, zurückbringen oder einfach nur ihre Pause am gemütlichsten Ort der Schule verbringen dürfen, könnt ihr dem Vertretungsplan entnehmen oder ihr klickt auf Mehr.