Luthereiche im Schulwald gepflanzt

Der Schulwald der Goetheschule ist um eine Attraktion reicher: Nachdem vor einiger Zeit bereits eine Reihe Obstbäume gepflanzt worden waren, wurde nun eine Luthereiche in die Erde gesetzt.

Nicht jede Eiche darf sich Luthereiche nennen, auch nicht im Lutherjahr. Eine Luthereiche stammt direkt ab vom Samen einer Eiche, die von Martin Luther seinerzeit in Wittenberg eigenhändig gepflanzt wurde. Eine solche echte Luthereiche wurde nun den vielen verschiedenen Bäumen des Schulwalds am Krummen Wasser zugesellt.
Herr Habermann, der sich zusammen mit Frau Dr. Körner von Anbeginn an sehr intensiv für den Schulwald einsetzt, hatte den Platz vor dem Pavillon gründlich vorbereitet. Im Rahmen einer kleinen Zeremonie fand am vergangenen Freitag der offizielle Pflanzakt statt. Herr Habermann, Frau Dr. Körner, Lehrerinnen und Lehrer, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c, die zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Schatz-Anders von der Schule zum Wald gewandert waren, sowie ein Vertreter der Einbecker Presse und – als besonderer Gast – Martin Luther höchstpersönlich hatten sich zu diesem Termin im Schulwald eingefunden. Schulleiter Hartmut Bertram begrüßte die Anwesenden. Er verwies auf die Besonderheit einer Luthereiche und dankte all jenen, die diese Pflanzung ermöglicht hatten. Anschließend würdigte in einer kleinen Ansprache Einbecks ehemaliger Bürgermeister (und ehemaliger Goetheschüler) Ulrich Minkner im Habit Martin Luthers die große Bedeutung der Reformation für den Verlauf der europäischen Geschichte der letzten 500 Jahre und ging dabei ebenfalls auf die historische Persönlichkeit Luthers ein.

Sodann schritt Herr Habermann zur Tat, nicht jedoch ohne in ein paar engagierten Worten deutlich zu machen, dass die Eiche als Baum mehr noch als andere Arten unter den schädlichen Umwelteinflüssen in Deutschland zu leiden hat. Unter tatkräftiger Mithilfe der anwesenden Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sorgte Herr Habermann dafür, dass die Eiche schließlich aufrecht und stabil in der Erde stand. Mit Wasser aus dem Krummen Wasser angegossen sollte einem kräftigen Wachstum der Luthereiche im Schulwald der Goetheschule nun nichts mehr im Weg stehen.