Goethe informiert

März 2023

Sa, 25.03. – Di, 11.04.

Osterferien
Sa, 25.03. – Di, 11.04.
Osterferien

April 2023

Do, 13.04.

Ganztägig
Ende des vierten Schulhalbjahres der Qualifikationsphase
7:00 – 13:00
Jg. 13 Zeugnisse
11:30 – 13:00
Jg. 13, Abiturinfo, Meldung zur AbiPrf.

Mo, 17.04.

Ganztägig
Beginn schriftliche Abiturprüfungen

Die Projektgruppe “Goethe wandert” hat für den 24. Juni einen Schulausflug nach Torfhaus geplant, um von dort auf dem Goetheweg zum Brocken zu wandern. Die gesamte Schulgemeinschaft ist hierzu herzlich eingeladen. Gerne können sich auch interessierte Eltern und Familienmitglieder anmelden.

„Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen“ (Goethe)

Der Klick auf das Bild liefert Euch und Ihnen weitere Informationen zur Wanderung.

Zum Anmeldeformular geht es hier.

Goethe in Aktion

27.03.2023

Edinburgh – Hauptstadt Schottlands und immer eine Reise wert!

Vor den Osterferien verschlug es unseren 11. und 12. Jahrgang, begleitet von Frau Krauß, Frau Mahlmann und Frau Spilker, in die Hauptstadt Schottlands, nach Edinburgh. Ob auf den Spuren Harry Potters oder anderer spannender Geschichten, ob auf Schottisch, Englisch oder Gälisch, ob mit Eichhörnchen auf Geldscheinen oder bargeldlos… Edinburgh, Schottland und die Schotten wurden auf Herz und Nieren geprüft und für ein fantastisch faszinierendes Fleckchen Erde einerseits und ein verrückt sympathisches Völkchen andererseits befunden.

We’ll be back! — Warum? Seht selbst!

26.03.2023

Spanienfahrt und Frankreichaustausch – Jahrgang 9 in Barcelona und Paris

Viele Hürden waren uns und unseren Schüler*innen in den letzten Jahren coronabedingt in den Weg geworfen worden, so dass Ziele wie Barcelona oder Paris in weite Ferne gerückt schienen. Dieses Jahr nun aber war es endlich wieder soweit: Unser 9. Jahrgang ging fast vollständig auf große Fahrt.

Für unsere Spanisch- und Französischschüler*innen bedeutete dies eine lange Busfahrt, die die einen nach Barcelona und die anderen nach Paris führte. Zwei spannende Ziele, die unsere Neuntklässler*innen sicherlich nachhaltig beeindruckt haben und – so hoffen wir – die Freude am Lernen der zweiten Fremdsprache neu entfachen konnten!

16.03.2023

Latein, Französisch oder Spanisch? – Probeunterricht für Jahrgang 5

“Salve – Salut – Hola!” Die Wahl der zweiten Fremdsprache, die in Jahrgang 6 beginnt, ist so viel mehr als ein einfaches “Hallo” auf Latein, Französisch oder Spanisch.

Das zumindest stellten auch unsere Fünftklässler*innen fest, die nun die Gelegenheit hatten, in alle drei Sprachen hineinzuschnuppern. Einen ganzen Tag lang nahmen sie am Probeunterricht in allen drei Fremdsprachen Teil, konnten sich spielerisch an Französisch, Spanisch oder Latein heranwagen, erste Eindrücke sammeln, Fragen stellen und für sich herausfinden, welche Sprache ihnen liegen könnte.

Frau Minta für Französisch, Frau von Petersson für Spanisch und Herr Merl für Latein wussten sich ins Zeug zu legen und halfen unseren Schüler*innen mit ihrem Einsatz bei dieser schwierigen Entscheidung. Vielen Dank dafür und, liebe Fünftklässler*innen, viel Spaß im nächsten Jahr – egal, für welche Sprache ihr euch entschieden habt.

15.03.2023

Multimediale Lesung aus Das Tagebuch der Anne Frank

Unsere Schüler*innen der Jahrgänge 8 und 9 waren heute zu einer ganz besonderen Lesung – ermöglicht vom Präventionsverein FIPS e.V. – in die Aula geladen. Schauspielerin Marie-Madeleine Krause und Schauspieler Willi Schlüter des Theaters in der List in Hannover trugen Auszüge aus “Das Tagebuch der Anne Frank” vor, welche mit Hilfe von Bildern, Musik oder filmischen Originalaufnahmen aus der Zeit des zweiten Weltkriegs multimedial untermalt wurden.

Warum? Weil “Das Tagebuch der Anne Frank” schon lange Teil des Lesekanons der Goetheschule ist. Wer es noch nicht gelesen hat, sollte dies bald tun. Schaut doch einmal in der Schulbibliothek vorbei!

11.03.2023

Schulfest und Tag der offenen Tür

Gestern war es endlich soweit: Nach drei aufregenden Projekttagen öffneten wir Tür und Tor für alle potentiellen zukünftigen Goetheschüler*innen, für deren Eltern, Großeltern, Ehemalige… Einfach für alle, die Lust hatten, einen abwechslungsreichen, spannenden und einzigartigen Nachmittag in entspannter Atmosphäre zu verleben.

“Einer für alle – Alle für Goethe!”, schallte es wieder und wieder durch die Gänge…

… und so wurden nun begeistert unsere Projektergebnisse zur Schau gestellt: Souvenirs und Accessoires, deren Erlös gespendet wird, oder internationale Spezialitäten für jeden Geschmack. Musikalisches vom Schulorchester und der Band-AG, eine Modenschau unseres Goetheshops sowie Tanzeinlagen der Französisch- und Spanischschüler*innen luden zum Mitfeiern und Spaß-Haben ein.

Der Zeitraum für die Anmeldungen für den neuen 5. Jahrgang an unserer Schule startet nach den Osterferien und endet am 12. Mai.

WIR SIND GOETHE!

Ihr auch?

09.03.2023

Go, Goethe, Go! – Endspurt an Projekttag 3

Die Zielgerade ist erreicht, das Schulfest in Sichtweite. Überall wird fleißig gewerkelt, um morgen die Projektergebnisse Euch und Euren Eltern, liebe Viertklässler*innen, präsentieren zu können. Letzte Grob- und Feinarbeiten stehen an, und alle sehen dem Zieleinlauf gespannt entgegen.

GO, GOETHE, GOOOOOOO !!!

08.03.2023

Goethe on fire – Tag 2 in den Projekten

Petrus versucht sein Bestes, einige unserer Außenprojekte zu behindern, aber vergebens, denn Goethe ist heute “on fire”! Wirklich gefährlich wird es aber nicht. Schließlich ist die Freiwillige Feuerwehr vor Ort – Goethe hat seine Leute überall. Es läuft also.

Nach dem ersten Herantasten an die Projekte am gestrigen Dienstag, sind unsere Schüler*innen jetzt voll in Aktion. Es wird modelliert, experimentiert, seziert, musiziert, gebacken, gekocht, gesungen, gelötet, gezaubert, gewandert, gesportelt… doch seht selbst!

07.03.2023

Spektakulärer Start in die Projektwoche – Wir sind Goethe…

… und wir ziehen an einem Strang! Das wurde am ersten Tag unserer Projektwoche, der mit einem Sich-Einfinden und Sich-Einleben in den verschiedenen Projekten startete, mehr als deutlich.

Vielfältig, bunt, motiviert und vor allem voller kreativer Ideen, guter Laune und Energie nahmen unsere Schüler*innen von Minute zu Minute an Fahrt auf und erledigten ihre Aufgaben mit sichtlicher Begeisterung. Die vielversprechenden Ergebnisse sprechen für sich! Tag 2 kann kommen!

06.03.2023

Berufsorientierung an Stationen im 8. Jahrgang

Gerade in Jahrgang 8, wenn alles interessant scheint außer der Schule, wird deutlich, wie wichtig eine klare Zukunftsperspektive für unsere Schüler*innen ist. Denn nur wer weiß, was ihm die Zukunft bringen soll, wer weiß, was ihn begeistert und motiviert, der kann ebenso motiviert im Unterricht sitzen und – im Idealfall – am Ende freudestrahlend mit bestandenem Abiturzeugnis in Ausbildung oder Studium starten.

Einen Einblick in diverse Berufe konnten unsere Achtklässler*innen nun erlangen, Fragen stellen und praktisch das ein oder andere ausprobieren. Welchen Weg sie wohl einschlagen werden…?

04.03.2023

Jugend Forscht 2023 – Jonah und Frederik in Hildesheim

Jugend forscht, der 1965 ins Leben gerufene Wettbewerb für naturwissenschaftlich- und technikbegeisterte Schüler*innen, ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Wettbewerbe dieser Art in Deutschland.

Jonah Reuter, Klasse 7c, und Frederik Hahn, Klasse 10b, hatten nun die besondere Ehre, die Goetheschule im Rahmen dieses Wettbewerbs in Hildesheim zu vertreten. Beide konnten mit ihren tollen Ideen – Jonah für Mathematik/ Informatik, Frederik für Physik – bei der Jury punkten.

Aber schaut doch selbst, lasst euch von Jonah und Frederik inspirieren … und vielleicht habt auch ihr eine spannende Idee!?!

02.03.2023

Hoch und Runter, Auf und Ab – Wandertag der 7b

Hoch und runter, auf und ab – so lautete ganz klar das Motto des Wandertages der Klasse 7b, der unsere Schüler*innen nach Göttingen ins Jump House führte. Für unsere Siebtklässler*innen, die schon beim Smileyball vor ein paar Wochen sportlich brillieren konnten, war dies ein weiterer sportlicher Höhepunkt des aktuellen Kalenderjahres.

Mögen noch viele weitere folgen!

27.02.2023

Gegen Medienkonsum und sexuellen Missbrauch – Prävention mit Theaterpädagoge Dirk Bayer

“Oh schöne neue Welt!” Diese einst von Aldous Huxley erdachte Zukunft scheint Realität geworden zu sein. Zumindest, was den technischen Fortschritt anbelangt. Fortschritt im positiven wie im negativen Sinne, scheint doch die Zukunft oft uns zu prägen und nicht wir sie. Denn ein Leben ohne technische Hilfsmittel, ohne das Internet, unser Handy oder unsere PCs, all das ist für uns kaum noch vorstellbar. Schön und zukunftsfähig bleibt es aber nur, wenn wir die Tücken dieser Zukunft im Blick behalten.

Unsere Schüler*innen hierbei unter die Arme zu greifen und Hilfe anzubieten, wo diese notwendig ist, ist Ziel unseres Präventionskonzeptes. Unterstützt werden wir dabei regelmäßig durch Theaterpädagoge Dirk Bayer, der nun wieder mit unserem 7. Jahrgang die Gefahren von zu hohem Medienkonsum thematisierte und mit unserem 9. Jahrgang den Umgang mit sexueller Gewalt.

“Oh schöne neue Welt!”

25.02.2023

Abitur und dann? – Praktikum und BO-Tage in Jahrgang 11

Abitur und dann? Das fragen sich ältere wie jüngere Schüler*innen während ihrer Schulzeit sicherlich immer mal wieder. Die einen finden schnell eine Antwort auf diese nicht ganz einfache Frage, andere hingegen tun sich etwas schwerer. Verständlicherweise. Der eigene Werdegang will gut überlegt sein.

Umso besser also, dass das Praktikum im 11. Jahrgang unseren Goetheschüler*innen die Gelegenheit bot, einen Einblick in die Arbeitswelt –  das “echte” Berufsleben – zu erhalten. Die im Anschluss liegenden Berufsorientierungstage dienten als zusätzliche Stütze, denn – man muss es einmal so sagen – das Abitur liegt in greifbarer Nähe. Und das “echte” Berufsleben auch…

20.02.2023

Schulorchester und Göttinger Symphonieorchester gemeinsam auf der Bühne

Das Konzert des Göttinger Symphonieorchesters im PS. Speicher Einbeck unter dem Thema “Romantische Seele”, bei dem unser Schulorchester am 09. Februar die Ehre hatte, mitwirken zu dürfen, war ein voller Erfolg! Gespielt wurden die beiden Stücke “Fluch der Karibik” und “Genesis” – und natürlich vieles mehr. Der Ausschnitt oben aus den Proben spricht für sich.

Einmal mit Profis auf der Bühne stehen zu dürfen, das war eine einzigartige Gelegenheit für unsere jungen Nachwuchsmusiker*innen, für die sich die Proben, der Aufwand und auch das Lampenfieber voll gelohnt haben.

03.02.2023

Unser 5. Jahrgang in Ägypten…?

Ägypten – Das Land der Pyramiden, Pharaonen und Palmen. Land der Sonne und des Nils, der Hieroglyphen und des Papyrus. Wiege einer unglaublich faszinierenden Hochkultur!

Zwar ging es für unsere Fünftklässler*innen nicht direkt nach Ägypten, das Hildesheimer Roemer- und Paelizeusmuseum mit seiner Ägyptenausstellung ist aber auch eine Reise wert und hat so einiges im Angebot:

Wie groß ist beispielsweise die Cheops-Pyramide? Wird Klopapier zur Herstellung von Mumien benötigt? Und wie baut man eigentlich Pyramiden ohne Computer oder andere moderne Technologien?

Die Antworten auf diese Fragen und einiges mehr erfahrt ihr, wenn ihr weiterlest!

02.02.2023

Smileyballturnier der Jahrgänge 5 bis 7

Endlich durften auch die Jahrgänge 5 bis 7 das eigens von und für die Goetheschule erfundene Smileyball spielen!

Insbesondere für unseren 7. Jahrgang war die Wartezeit lang, denn coronabedingt konnten sie erst jetzt zum ersten Mal an diesem so besonderen Turnier teilhaben. Softbälle, aber natürlich auch Frisbeescheiben und die besonders beliebten Gummihühner flogen durch die Luft, wurden von links nach rechts geworfen und … ja, manchmal auch an die Hallendecke oder gar ins Aus.

Dank der kreativen Kostüme, der Musik und der vielen guten Laune ein unvergessliches Turnier! Glückwunsch den Siegern in Mafia-Kostümierung, den Schüler*innen der Klasse 7b!

31.01.2023

Physik EA des 13. Jahrgangs untersucht radioaktive Strahlung im Göttinger XLab

Radioaktivität und radioaktive Strahlung… Bei Begriffen wie diesen denken wir an Röntgenstrahlen und -geräte, Atomkraftwerke, Atombomben oder an damit verbundene Katastrophen. Vielleicht aber denken wir auch an Film und Fernsehen, Bücher oder Comics, die mit Hilfe radioaktiver Strahlung Superhelden wie Spiderman oder Superman ins Leben gerufen und ihnen besondere Fähigkeiten verliehen haben.

Ob unsere Physik-EAler im Göttinger XLab nun wie einst Spiderman von einer radioaktiv verseuchten Spinne gebissen wurden? Ob einige unserer Physiker*innen nun über Supermans Röntgenblick verfügen? Ob sie gar mit uns gänzlich unbekannten Fähigkeiten zurückgekehrt sind?

Haltet Augen und Ohren offen!

26.01.2023

Fotostory dank Multimediaprojekt in Klasse 6a

Die Fotostory. Erinnert sie uns einerseits an Comics mit ihren bunten Zeichnungen, lustigen Charakteren und verrückt geformten Sprechblasen, hat die Fotostory andererseits immer einen Fuß in der Realität. Fotos sind schließlich Abbildungen der Realität. Oder??

Das Multimediaprojekt der Klasse 6a zeigte unseren Schüler*innen, wie leicht Bilder zu bearbeiten sind. Bunte Perücken, Hüte, Kostüme und das notwendige Make-Up taten ihr übriges. Das Resultat war die Erkenntnis, dass ein iPad nicht nur Videos abspielen, sondern auch selbst kreativ werden kann. Aber seht selbst und lasst euch von zwei ausgewählten Fotostorys beeindrucken!

Fotostory 1 Fotostory 2

19.01.2023

Friluftsliv – Ein bisschen Norwegen in Einbeck

Ganz unter dem Motto “Friluftsliv”, einer norwegischen Lebensphilosophie, stand der Ausflug des Orientierungslauf-/ Ausdauersportkurses unserer Oberstufe in unseren Schulwald. Dabei wurde schnell klar, was alles zu einem erfolgreichen Outdoor-Erlebnistag dazugehört, vor allem, wenn das Wetter der Jahreszeit entspricht. Wetterfeste Kleidung, Material zum Machen eines Feuers, aber auch genügend Verpflegung hatten unsere Schüler*innen, Frau Inkermann und Herr Stockhusen also mit an Bord. Das Wissen, nicht aus Zucker zu sein, folglich einiges aushalten zu können und zu wollen, war sicherlich auch hilfreich. Und so präsentierte sich unser Schulwald zwar kalt, nass und grau, “Friluftsliv” in Einbeck war aber gerade deshalb ein toller Erfolg. Denn Outdoor bei gutem Wetter – das kann schließlich jeder!

17.01.2023

Goethe Turnt… und die Jahrgänge 5 bis 7 auch

Zwei Jahre musste sich Goethe gedulden, nun aber war es endlich wieder soweit: Die Sporthalle öffnete Tür und Tor, holte Matten, Böcke und all die anderen fürs Turnen überlebensnotwendigen Accessoires hervor und los ging’s: “Goethe Turnt” für die Jahrgänge 5 bis 7 brachte einige erste, zweite und dritte Plätze unter den Schüler*innen der Klassen 5, 6 und 7 hervor. Wohlverdient!

Wir gratulieren und wünschen auch beim Turnen zu Hause, in der Freizeit oder im Verein weiterhin viel Spaß!

16.01.2023

Internationale Sicherheit in Torfhaus – Unsere 13er PW-Kurse auf Exkursion

Jedes Jahr aufs Neue werden für die verschiedenen Unterrichtsfächer die Abiturthemen benannt, nach denen wir Goetheschullehrer*innen uns zu richten versuchen. Insbesondere bei einem Fach wie Politik-Wirtschaft, das stets versuchen muss, am Zahn der Zeit zu bleiben und die brandaktuellsten Entwicklungen aufzugreifen, ist das mit den Themen manchmal so eine Sache.

Die Simulation der Bundeswehr zum Thema “Internationale Sicherheit”, an der unsere PW-Kurse des 13. Jahrgangs nun in Torfhaus teilnehmen durften, war daher etwas ganz besonderes. Brandaktuell definitiv, aber auch motivierend und nachhaltig, denn insbesondere in Hinblick auf das herannahende Abitur gewannen unsere Schüler*innen dank Jugendoffizier der Bundeswehr Frank Blobel Einblicke, die ihnen sonst sicherlich verwehrt geblieben wären.

Auf ein Neues im nächsten Jahr!

11.01.2023

Endlich wieder Smileyball!

Drei Jahre ist es her, dass an der Goetheschule das letzte Smileyballturnier stattfinden konnte. Drei Jahre – also quasi eine Ewigkeit. Dass sich unsere Achtklässler*innen folglich nur noch sehr dunkel an ihr erstes Smileyballturnier erinnern können, stand dem Erfolg des diesjährigen Turniers der Jahrgänge 8 bis 13 aber in keinster Weise im Weg. Die wichtigsten Regeln wussten alle zu befolgen: Sich lustig anziehen oder verkleiden, alles werfen oder fangen, was einem zwischen die Finger kommt und vor allem Spaß, Spaß, Spaß!

Ende Januar dürfen die Jahrgänge 5, 6 und 7 ihr erstes Smileyballturnier erleben. Endlich!

02.01.2023

Ukrainer*innen erhalten Ipad-Spende

Kurz vor Weihnachten war es soweit: Dank einer großzügigen Spende der AKB erhielten unsere ukrainischen Schüler*innen iPads, die sie im Unterricht digital unterstützen sollen. Lernapps, digitale Unterrichtsmaterialien oder auch Online-Übersetzer – auf all diese Hilfsmittel können sie ohne Einschränkungen zugreifen. Das entlastet nicht nur unsere Goetheschullehrer*innen, sondern auch die Mitschüler*innen, denn – es liegt auf der Hand – nur die wenigsten von uns sind der ukrainischen Sprache mächtig.

Eine tolles Präsent! Wir freuen uns!

22.12.2022

Die Goetheschule wünscht Euch und Ihnen …

23.12.2022

Goetheschule sammelt Pakete für Johanniter Weihnachtstrucker

Weihnachten ist die Zeit der Geschenke, des Gebens, des Füreinander-Da-Seins und der Hilfsbereitschaft.

All dies versuchen die Einbecker Johanniter seit nunmehr fast 30 Jahren aufs Neue umzusetzen, indem sie Hilfspakete für notleidende Menschen in Südosteuropa und seit der Corona-Pandemie auch für Menschen bei uns in Deutschland sammeln.

Dank unserer Goetheschullehrerin Sabrina König hat das Weihnachtstrucker-Projekt auch den Weg zu uns gefunden. Eine tolle Idee, aus der dieses Jahr 20 Pakete entstanden sind, auf die in den nächsten Jahren sicherlich noch viele, viele mehr nachfolgen werden.

19.12.2022

Henry Vincent Schwerdtfeger

Schon ein Jahr ist es her…

Wir gedenken unseres verstorbenen Schülers.

18.12.2022

Schulentfall am 19.12.

Aufgrund der angekündigten Wetterlage fällt der Unterricht (Jg. 1-13) an allen allgemein- und berufsbildenden Schulen im Landkreis Northeim am Montag, 19. Dezember 2022 aus.
Wegen der besonderen Wetterbedingungen ist eine sichere Schülerbeförderung in weiten Teilen des Landkreises nicht gewährleistet.
Für Schülerinnen und Schüler, die trotz des angeordneten Unterrichtsausfalls zur Schule kommen, wird eine Betreuung sichergestellt.

18.12.2022

Klasse 10b zu Besuch im Niedersächsischen Landtag

Politik-Wirtschaft belegen unsere Schüler*innen ab Klasse 8. Dabei geht es natürlich um politische Bildung, es geht insbesondere aber darum, für Politik zu begeistern. Schließlich leben wir in einer Demokratie, in der die politische Beteiligung jedes Einzelnen gefragt ist. Jeder Einzelne ist aufgerufen, zu wählen und Politik aktiv mitzugestalten.

Diese Begeisterung und Motivation zur aktiven Teilnahme am politischen Geschehen zu vermitteln, ist leichter gesagt, als getan. Der Besuch der Klasse 10b im Niedersächsischen Landtag in Hannover war für unsere Schüler*innen aber sicherlich ein wesentlicher Schritt in die richtige Richtung. Politik live und zum Anfassen inklusive echter Gespräche mit echten Politiker*innen – auch aus Einbeck. Ein Ausflug in unsere Landeshauptstadt, der sich voll und ganz gelohnt hat!

08.12.2022

Sieger des Vorlesewettbewerbs stehen fest

Die Vorweihnachtszeit ist eine Zeit der Geschichten. Geschichten, die uns vorgelesen werden, die wir anderen vorlesen, die wir wie die Weihnachtsgeschichte jedes Jahr aufs neue hören wollen…

Benjamin Wurbs, Klasse 6a, wusste den Zauber guter Geschichten für sich zu nutzen und konnte somit den diesjährigen Sieg im Vorlesewettbewerb für sich verbuchen. Kein Weihnachtswunder, sondern wohlverdient. Weiter so! Gute Leser braucht das Land!

04.12.2022

6b und 7b gewinnen Pausensportturniere im Herbst

An der Goetheschule schreiben wir Sport und Bewegung groß! Das beginnt mit zusätzlichen Sportstunden für unsere Fünftklässler*innen, setzt sich fort in Bewegungspausen während des Unterrichts und kulminiert in unserer neusten Idee, den Pausensportturnieren.

Die erste Runde dieses Schuljahres konnten die 6b sowie die 7b vor den Herbstferien für sich entscheiden. Wir gratulieren und sind sehr gespannt, was die nächste Runde im Frühjahr bringen mag. Werdet ihr, liebe 6b und 7b, eure Titel verteidigen können?

Nichts zu tun bis zum Frühjahr ist für uns natürlich keine Lösung. Und so scharren Goethe turnt und das traditionelle Smileyballturnier schon mit den Hufen! Es bleibt also spannend!