Unser 5. Jahrgang in Ägypten…?

Ägypten – Das Land der Pyramiden, Pharaonen und Palmen. Land der Sonne und des Nils, der Hieroglyphen und des Papyrus. Wiege einer unglaublich faszinierenden Hochkultur!

Direkt nach Ägypten ging es für unsere Fünftklässler zwar nicht, die Motivation, die Ägyptenausstellung des Hildesheimer Roemer- und Pelizaeusmuseums live erleben zu dürfen, war aber dennoch hoch. In Begleitung ihrer Geschichtslehrer*innen ging es also gen Norden, wo zuallererst die Stadt selbst – vor allem der historische Stadtkern – erkundet wurde. Dabei wurden die Schüler*innen in Gruppen eingeteilt und konnten – bewaffnet mit einer Rallye – viel über die Stadt erfahren.

Als es endlich in die Ägyptenausstellung ging, war die Vorfreude ungebrochen. Und so erfuhren die Schüler*innen, dass die ägyptische Cheops-Pyramide achtmal so groß ist wie die Treppe des Museums und dass Hieroglyphen in verschiedene Richtungen geschrieben werden dürfen. Die Blickrichtung abgebildeter Tiere zeigt an, in welche Richtung gelesen werden muss. Auch das Thema Mumien durfte natürlich nicht fehlen. Schließlich ist diese Art, seine Toten zu konservieren und zu begraben doch bis heute etwas ganz besonderes und höchst fortschrittliches. Eins ist allen auf jeden Fall klar geworden: Mumien und Klopapier haben nichts miteinander zu tun, Pyramiden konnten auch ohne Computer gebaut werden und eine Hochkultur ohne Handys überleben – zumindest bis zu ihrem Untergang.