Fue genial – Barcelona 2017

In der Woche vor den Osterferien verbrachten die Spanisch-Klassen des 9. Jahrgangs fünf erlebnisreiche Tage in Kataloniens schöner Hafenstadt.

Begleitet von fast ausnahmslos bestem Reisewetter genossen ca. 50 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs fünf Tage lang das Leben in Barcelona. Die Unterbringung in Gastfamilien brachte die Spanisch-Lernenden in direkten Kontakt mit Sprache und Alltagsleben. Tagsüber bot sich ausreichend Gelegenheit, etliche der vielen Sehenswürdigkeiten Barcelonas zu erkunden.

Die am ersten Tag anstehende Stadtrallye verlangte den Schülerinnen und Schülern nicht nur Wissen über die spanische und katalonische Geschichte ab, sondern erforderte auch das Erlernen des katalanischen Tanzes Sardana – eine Aufgabe, die am letzten Abend abgeprüft wurde. In den folgenden Tagen konnte die große Bandbreite an Sehenswertem in Barcelona bewundert werden. So wurde zunächst Lionel Messis Wohnzimmer, das Camp Nou, erkundet und von einigen Schülern beim abendlichen Spitzenspiel gegen FC Sevilla erneut besucht. Auch die vom Modernisme geprägte Seite Barcelonas lernten die Schülerinnen und Schüler durch einen Ausflug zum Park Güell und eine Führung durch die Sagrada Familia kennen. Zur Reise in die Stadt am Mittelmeer passte auch der Besuch des Aquariums, der durch einen Unterwassertunnel im Haifischbecken zum Erlebnis wurde. Zudem gab es ausreichend Gelegenheit zum Flanieren auf der Rambla zwischen Plaça de Catalunya und Hafen und zum Entdecken und Erleben auf eigene Faust.

Natürlich gehört zu einem Besuch Barcelonas auch ein ordentlicher Sonnenbrand vom Ausruhen am Strand. Dieser tat der ausgelassen Stimmung am letzten Abend beim gemeinsamen Genuss von Tapas und Flamenco aber keinen Abbruch und so endetet der Abend mit viel Applaus für die vier „freiwilligen“ Schülerinnen und Schüler, die ihr spanisches Temperament tänzerisch zur Schau stellen durften.

Die Schülerinnen und Schüler haben in den fünf Tagen nicht nur ihr in der Schule Erlerntes erfolgreich auf die Probe gestellt und Neues dazu gelernt, sondern auch das Leben und Bewegen in einer Großstadt gemeistert. Eine große Hilfe dabei war Lea Niehoff, die als begleitende Spanisch-Studentin und ehemalige Goethe-Schülerin in manchen Situationen beistand. Außerdem unterstützte Herr Schnapperelle die begleitenden Spanischlehrerinnen Frau Heede und Frau Herting, die auch zwischen Gastfamilien, Taschendieben, panischem Suchen nach Ausweisen und Boarding auf den letzten Drücker die große Gruppe souverän durch die Zeit in einer der schönsten Städte geführt haben. Fue genial!