
Springt in den Sommer !
Springt so hoch ihr könnt und so weit wie möglich! Springt zu Hause, am Meer oder in den Bergen! Springt nach Norden, Süden, Osten oder Westen - alleine oder gemeinsam. Sammelt neue Eindrücke, lernt neue Leute, Länder und Kulturen kennen und vor allem: Erholt euch gut !!!

*** Frohe Weihnachten ***
Mit unserem Weihnachtsgruß wünschen wir Euch, liebe Schüler*innen, und Ihnen, liebe Eltern, Kolleg*innen und Angestellte der Goetheschule, ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles Gute, viel Erfolg und beste Gesundheit. Passend zu unserer Weihnachtskarte ist an dieser Stelle auch die Legende vom Rotkehlchen zu lesen.

Goetheschule zweifacher Sieger beim Basketballturnier
17 Teams von fünf Schulen waren am Start beim Basketballturnier der Goetheschule, das am 20.02. in der Stadionhalle stattfand. Gespielt wurde parallel auf drei Feldern in drei Wettkampfklassen (Jg. 5/6, Jg. 7/8 und Jg. 9/10). Es war eine tolle Gelegenheit für die teilnehmenden Schüler:innen ihr Können im Basketball...

Das Präventionsprojekt „Schüler für Schüler“ an der Goetheschule
Vor kurzem absolvierte der sechste Jahrgang der Goetheschule ein viertägiges Seminar, das zunächst bei der Alltagswelt heutiger Schüler ansetzte, die allgegenwärtigen Verführungsangeboten ausgesetzt sind. An das Herausarbeiten möglicher, auch verdeckter Suchtquellen...

Karneval am Rosenmontag – Auch Goethe war (und ist) ein Jeck!
Sicherlich ist Südniedersachsen nicht als Karnevalshochburg bekannt. Heißt das also, dass wir nicht genauso fröhlich-verrückt den Rosemontag begehen können, wie es anderswo der Fall ist? Natürlich nicht! Dank des Einsatzes unserer Schülervertetung konnten nun Schüler*innen wie Lehrer*innen endlich einmal wieder in die Kostüm- und Make-Up-Kisten greifen...

Betriebspraktikum und Berufsorientierung in Jahrgang 11
Im Anschluss an das 14-tägige Betriebspraktikum in Jahrgang 11, das die Schüler:innen als positive Erfahrung bewerteten, fanden wieder die Berufsorientierungstage - kurz BO-Tage - an der Goetheschule statt. „Abitur und dann?“, war die zentrale Frage...

Konzert unseres Schulorchesters am 01. März
Am Freitag, den 01. März, findet das Konzert des Schulorchesters der Goetheschule in der Halle des PS.Speichers statt. Viele Einbeckerinnen und Einbecker kennen das junge Orchester sicherlich schon als Garant wunderbarer Musik und charmanter Abendunterhaltung.

Gute Stimmung bei Smileyballturnieren von Klasse 5 bis 13
Auch in diesem Jahr fanden wieder die traditionellen Smileyballturniere an der Goetheschule statt.
Bei guter Stimmung und lauter Musik versuchten die Schüler:innen möglichst alle Bälle, Frisbees und Hühner zu fangen, die über die Plane in der Mitte des Spielfeldes angesegelt kamen.

Gesund frühstücken…? – SchmExperten-Projekt in Jahrgang 7
Letzte Woche fand für alle 7. Klassen die Fortführung des SchmExperten-Projektes in der Goetheschule statt. Schwerpunkt ist in Jahrgang 7 das Thema „Gesundes Frühstück“. Einen großen Teil des Projektes nahm die Zubereitung verschiedener Frühstücksalternativen ein.

Zeitzeugin Rozette Kats: Bezeugen und Erzählen ist Menschenpflicht
Im Vorfeld des Gedenktages an den Holocaust am 27. Januar war die Niederländerin Rozette Kats zu Gast in der Aula der Goetheschule. In anschaulicher Weise erzählte sie dem 10. Jahrgang ihre Lebensgeschichte, deren Leid den Folgen der Ermordung ihrer Eltern entspringt.

„Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten“
Am 23. Januar erlebten die Schüler:innen unseres 5. Jahrgangs "Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten", ein Musikstück für Klavier und Schauspieler.
Den Text trug Schauspieler Steven Markusfeld stimmungsvoll vor und unterstrich diesen mit pantomimischen Bewegungen.

Skikurs genießt erlebnisreiche Woche im Oberjoch
In der Woche vom 14. bis zum 20. Januar ging es für 14 Schülerinnen und Schüler des Skikurses unserer Oberstufe sowie zwei unserer Lehrkräfte, Stefan Reuter und Matthias Maume, nach Oberjoch ins Allgäu für die jährliche Skifreizeit. Dort erlebten sie eine Woche voller Sport, Spaß und gemeinschaftlicher Erlebnisse.