
Springt in den Sommer !
Springt so hoch ihr könnt und so weit wie möglich! Springt zu Hause, am Meer oder in den Bergen! Springt nach Norden, Süden, Osten oder Westen - alleine oder gemeinsam. Sammelt neue Eindrücke, lernt neue Leute, Länder und Kulturen kennen und vor allem: Erholt euch gut !!!

*** Frohe Weihnachten ***
Mit unserem Weihnachtsgruß wünschen wir Euch, liebe Schüler*innen, und Ihnen, liebe Eltern, Kolleg*innen und Angestellte der Goetheschule, ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles Gute, viel Erfolg und beste Gesundheit. Passend zu unserer Weihnachtskarte ist an dieser Stelle auch die Legende vom Rotkehlchen zu lesen.

Dort wo alles begann – Feierliche Abientlassung in der Goetheschule
Dort wo alles begann, nämlich in der Pausenhalle der Goetheschule, fand in diesem Jahr die feierliche Verleihung der Abiturzeugnisse durch unsere Schulleiterin Frau Kaiser statt. Ganze neun Jahre ist es her, dass unsere jetzigen Abiturient*innen ...

Elise und Emmas Bild bei Ausstellung „Demokratie und Vielfalt“
Elise Schatz und Emma Wray aus dem 10. Jahrgang der Goetheschule haben es geschafft: Ihr beeindruckendes Bild zum Thema „Demokratie und Vielfalt“ hängt im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung im neuen Rathaus in Einbeck. Die Ausstellung ist Teil der Veranstaltung „Lauf für Demokratie und Vielfalt“ beim Bierstadtlauf von der Stadtjugendpflege, der Stadt Einbeck und der Partnerschaft für Demokratie Northeim.

Abischerz 2024: Abivengers – Das war das Endgame
Für unsere "Abivengers" des 13. Jahrgangs war es das tatsächlich - das Endgame. Der finale Kampf im finalen Level. Der Kampf um den Sieg. Der Kampf gegen den Endgegner, der - das liegt auf der Hand - nur mit viel Geschicklichkeit, Ausdauer, Können und übermenschlichen Fähigkeiten geschlagen werden konnte. Gemeint ist natürlich das Abitur, auf das sich unsere Abiturient*innen 13 Schuljahre lang vorbereitet haben.

Politik-Wirtschaft-Kurs in Berlin
Um das politische Berlin kennen zu lernen, war der erhöhte Niveau-Kurs Politik-Wirtschaft (PW) 12pwe1 kurz vor der Europawahl zwei Tage in Berlin.
Erstmalig seitdem die Goetheschule PW-Kursreisen nach Berlin unternimmt, ...

Juniorwahl zur Europawahl 2024
Wie läuft eine Wahl eigentlich ab? Was gilt es zu beachten? Warum ist Wählen so wichtig in einer Demokratie?
Mit diesen Fragen konnten sich die Jahrgänge 8 bis 12 der Goetheschule beschäftigen und die Europawahl realitätsnah simulieren. Es gab von Schüler:innen besetzte Wahlvorstände, Wahlbenachrichtigungen ...

Sportfest 2024 – Warmmachen für den Sommer
Mitte Juni. Bewölkt bis regnerisch. Temperaturen frisch... Kein Wunder, dass Goethe sich erst einmal Warmmachen musste, um die 12 Stationen des diesjährigen Sportfestes erfolgreich absolvieren zu können. Ob beim Herr der Reifen, der Pedalo-Staffel oder Blind durch den Parcours - unsere Schüler*innen der Klassen 5 bis 12 hatten heute viel Spaß, ...

5a und 7. Klassen erkunden unseren Schulwald
Nicht nur die Klasse 5a, sondern auch die 7. Klassen verbrachten einen Tag in unserem drei Kilometer entfernten Schulwald.
Dort angekommen, wurden sie von Mitgliedern des Instituts für allgemeine und angewandte Ökologie e.V. aus Hardegsen empfangen, die den Vormittag mit interessanten Aktivitäten und wertvoller Unterstützung bereicherten.

Bierstadtlauf und Lauf für Demokratie und Vielfalt
Am 04. Mai 2024 fand er wieder statt: Der alljährliche und traditionsreiche Bierstadtlauf. Auch viele Einbecker Schulen gingen dieses Jahr wieder an den Start; unter ihnen auch unsere Goetheschule, die mit einer motivierten Schüler- und Lehrermannschaft vertreten war, um neben den persönlichen Ambitionen auch gemeinsam ein Zeichen für Demokratie zu setzen und die Laufstrecken in einem weißen T-Shirt mit Schullogo und buntem Demokratieschriftzug zu absolvieren.

Tag der Demokratie an der Goetheschule
Am Tag der Demokratie, also am 06. Juni, bauten wir, die Schülervertretung der Goetheschule, einen Infostand zum Thema SV, Klassensprecher:innen und Klassenrat auf, an dem sich Schüler:innen über unsere Arbeit informieren konnten. Zudem legten wir Broschüren zu Kinderrechten aus. Der Kuchenverkauf ...