
17.04.2023
Anmeldung an der Goetheschule für Jahrgang 5
Schülerinnen und Schüler des aktuellen 4. Jahrgangs können bis zum 12. Mai an der Goetheschule angemeldet werden. Bitte nutzen Sie die Anmeldungsformulare, die Sie im Menü unter „Neu in Klasse 5“ finden.
Am Mittwoch, dem 21. Juni, findet von 15:00 – 17:00 Uhr der Kennenlernnachmittag für alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern statt. An diesem Tag erhalten Sie eine Info-Broschüre, die Materialliste, das Formblatt „Einverständniserklärungen Datenschutz“ (blaues Formblatt) sowie „Rückschein zur Kenntnisnahme der Regelungen, Belehrungen sowie Erlasse“ (oranges Formblatt). Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie weitere Informationen zum Ablauf dieses Nachmittages.
Wir freuen uns auf Sie, liebe Eltern, vor allem aber auf unsere neuen Schülerinnen und Schüler.

12.04.2023
Magic Moments… – Magische Musik aus der Welt Harry Potters
Kurz vor den Osterferien ging es für eine Gruppe Schüler:innen der Jahrgänge 6 bis 12 zusammen mit Frau Pontinus und Herrn Stockhusen nach Göttingen zum Konzert „The Magical Musical of Harry Potter“. Klangvoll magisch, bezaubernd und verzaubernd… Musik, die zu begeistern wusste und übrigens ohne einen deutschen Klavierbauer vermutlich ganz anders geklungen hätte.
In diesem Sinne: Expecto Patronum!

11.04.2023
Sportkurs Ski des 12. Jahrgangs im Allgäuer Oberjoch
Für alle skibegeisterten Goetheschüler*innen, deren Eltern oder auch deren Lehrer*innen, bilden die Osterferien den Abschluss der Skisaison. Für unseren 12. Jahrgang fand dieser Abschluss zwar schon im Januar statt, dafür aber waren Schnee, Sonne und viel Spaß mit von der Partie. Der Skikurs – offizieller Titel „Bewegen auf Eis und Schnee“ – erlebte in Begleitung der Sportlehrer Herrn Maume und Herrn Luster eine fantastische Woche, an deren Ende auch die Anfänger*innen erfolgreich gelernt hatten, auf zwei Brettern zu stehen und heile die Piste herunterzukommen. Ski heil!

27.03.2023
Edinburgh – Hauptstadt Schottlands und immer eine Reise wert!
Vor den Osterferien verschlug es unseren 11. und 12. Jahrgang, begleitet von Frau Krauß, Frau Mahlmann und Frau Spilker, in die Hauptstadt Schottlands, nach Edinburgh. Ob auf den Spuren Harry Potters oder anderer spannender Geschichten, ob auf Schottisch, Englisch oder Gälisch, ob mit Eichhörnchen auf Geldscheinen oder bargeldlos… Edinburgh, Schottland und die Schotten wurden auf Herz und Nieren geprüft und für ein fantastisch faszinierendes Fleckchen Erde einerseits und ein verrückt sympathisches Völkchen andererseits befunden.
We’ll be back! — Warum? Seht selbst!

26.03.2023
Spanienfahrt und Frankreichaustausch – Jahrgang 9 in Barcelona und Paris
Viele Hürden waren uns und unseren Schüler*innen in den letzten Jahren coronabedingt in den Weg geworfen worden, so dass Ziele wie Barcelona oder Paris in weite Ferne gerückt schienen. Dieses Jahr nun aber war es endlich wieder soweit: Unser 9. Jahrgang ging fast vollständig auf große Fahrt.
Für unsere Spanisch- und Französischschüler*innen bedeutete dies eine lange Busfahrt, die die einen nach Barcelona und die anderen nach Paris führte. Zwei spannende Ziele, die unsere Neuntklässler*innen sicherlich nachhaltig beeindruckt haben und – so hoffen wir – die Freude am Lernen der zweiten Fremdsprache neu entfachen konnten!

16.03.2023
Latein, Französisch oder Spanisch? – Probeunterricht für Jahrgang 5
„Salve – Salut – Hola!“ Die Wahl der zweiten Fremdsprache, die in Jahrgang 6 beginnt, ist so viel mehr als ein einfaches „Hallo“ auf Latein, Französisch oder Spanisch.
Das zumindest stellten auch unsere Fünftklässler*innen fest, die nun die Gelegenheit hatten, in alle drei Sprachen hineinzuschnuppern. Einen ganzen Tag lang nahmen sie am Probeunterricht in allen drei Fremdsprachen Teil, konnten sich spielerisch an Französisch, Spanisch oder Latein heranwagen, erste Eindrücke sammeln, Fragen stellen und für sich herausfinden, welche Sprache ihnen liegen könnte.
Frau Minta für Französisch, Frau von Petersson für Spanisch und Herr Merl für Latein wussten sich ins Zeug zu legen und halfen unseren Schüler*innen mit ihrem Einsatz bei dieser schwierigen Entscheidung. Vielen Dank dafür und, liebe Fünftklässler*innen, viel Spaß im nächsten Jahr – egal, für welche Sprache ihr euch entschieden habt.

15.03.2023
Multimediale Lesung aus „Das Tagebuch der Anne Frank“
Unsere Schüler*innen der Jahrgänge 8 und 9 waren heute zu einer ganz besonderen Lesung – ermöglicht vom Präventionsverein FIPS e.V. – in die Aula geladen. Schauspielerin Marie-Madeleine Krause und Schauspieler Willi Schlüter des Theaters in der List in Hannover trugen Auszüge aus „Das Tagebuch der Anne Frank“ vor, welche mit Hilfe von Bildern, Musik oder filmischen Originalaufnahmen aus der Zeit des zweiten Weltkriegs multimedial untermalt wurden.
Warum? Weil “Das Tagebuch der Anne Frank” schon lange Teil des Lesekanons der Goetheschule ist. Wer es noch nicht gelesen hat, sollte dies bald tun. Schaut doch einmal in der Schulbibliothek vorbei!

11.03.2023
Schulfest und Tag der offenen Tür
Gestern war es endlich soweit: Nach drei aufregenden Projekttagen öffneten wir Tür und Tor für alle potentiellen zukünftigen Goetheschüler*innen, für deren Eltern, Großeltern, Ehemalige… Einfach für alle, die Lust hatten, einen abwechslungsreichen, spannenden und einzigartigen Nachmittag in entspannter Atmosphäre zu verleben.
„Einer für alle – Alle für Goethe!“, schallte es wieder und wieder durch die Gänge…
… und so wurden nun begeistert unsere Projektergebnisse zur Schau gestellt: Souvenirs und Accessoires, deren Erlös gespendet wird, oder internationale Spezialitäten für jeden Geschmack. Musikalisches vom Schulorchester und der Band-AG, eine Modenschau unseres Goetheshops sowie Tanzeinlagen der Französisch- und Spanischschüler*innen luden zum Mitfeiern und Spaß-Haben ein.
Der Zeitraum für die Anmeldungen für den neuen 5. Jahrgang an unserer Schule startet nach den Osterferien und endet am 12. Mai.
WIR SIND GOETHE!
Ihr auch?

09.03.2023
Go, Goethe, Go! – Endspurt an Projekttag 3
Die Zielgerade ist erreicht, das Schulfest in Sichtweite. Überall wird fleißig gewerkelt, um morgen die Projektergebnisse Euch und Euren Eltern, liebe Viertklässler*innen, präsentieren zu können. Letzte Grob- und Feinarbeiten stehen an, und alle sehen dem Zieleinlauf gespannt entgegen.
GO, GOETHE, GOOOOOOO !!!

08.03.2023
Goethe „on fire“ – Tag 2 in den Projekten
Petrus versucht sein Bestes, einige unserer Außenprojekte zu behindern, aber vergebens, denn Goethe ist heute „on fire“! Wirklich gefährlich wird es aber nicht. Schließlich ist die Freiwillige Feuerwehr vor Ort – Goethe hat seine Leute überall. Es läuft also.
Nach dem ersten Herantasten an die Projekte am gestrigen Dienstag, sind unsere Schüler*innen jetzt voll in Aktion. Es wird modelliert, experimentiert, seziert, musiziert, gebacken, gekocht, gesungen, gelötet, gezaubert, gewandert, gesportelt… doch seht selbst!

07.03.2023
Spektakulärer Start in die Projektwoche – Wir sind Goethe…
… und wir ziehen an einem Strang! Das wurde am ersten Tag unserer Projektwoche, der mit einem Sich-Einfinden und Sich-Einleben in den verschiedenen Projekten startete, mehr als deutlich.
Vielfältig, bunt, motiviert und vor allem voller kreativer Ideen, guter Laune und Energie nahmen unsere Schüler*innen von Minute zu Minute an Fahrt auf und erledigten ihre Aufgaben mit sichtlicher Begeisterung. Die vielversprechenden Ergebnisse sprechen für sich! Tag 2 kann kommen!

06.03.2023
Berufsorientierung „an Stationen“ im 8. Jahrgang
Gerade in Jahrgang 8, wenn alles interessant scheint außer der Schule, wird deutlich, wie wichtig eine klare Zukunftsperspektive für unsere Schüler*innen ist. Denn nur wer weiß, was ihm die Zukunft bringen soll, wer weiß, was ihn begeistert und motiviert, der kann ebenso motiviert im Unterricht sitzen und – im Idealfall – am Ende freudestrahlend mit bestandenem Abiturzeugnis in Ausbildung oder Studium starten.
Einen Einblick in diverse Berufe konnten unsere Achtklässler*innen nun erlangen, Fragen stellen und praktisch das ein oder andere ausprobieren. Welchen Weg sie wohl einschlagen werden…?

04.03.2023
Jugend Forscht 2023 – Jonah und Frederik in Hildesheim
Jugend forscht, der 1965 ins Leben gerufene Wettbewerb für naturwissenschaftlich- und technikbegeisterte Schüler*innen, ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Wettbewerbe dieser Art in Deutschland.
Jonah Reuter, Klasse 7c, und Frederik Hahn, Klasse 10b, hatten nun die besondere Ehre, die Goetheschule im Rahmen dieses Wettbewerbs in Hildesheim zu vertreten. Beide konnten mit ihren tollen Ideen – Jonah für Mathematik/ Informatik, Frederik für Physik – bei der Jury punkten.
Aber schaut doch selbst, lasst euch von Jonah und Frederik inspirieren … und vielleicht habt auch ihr eine spannende Idee!?!

02.03.2023
Hoch und Runter, Auf und Ab – Wandertag der 7b
Hoch und runter, auf und ab – so lautete ganz klar das Motto des Wandertages der Klasse 7b, der unsere Schüler*innen nach Göttingen ins Jump House führte. Für unsere Siebtklässler*innen, die schon beim Smileyball vor ein paar Wochen sportlich brillieren konnten, war dies ein weiterer sportlicher Höhepunkt des aktuellen Kalenderjahres.
Mögen noch viele weitere folgen!

27.02.2023
Gegen Medienkonsum und sexuellen Missbrauch – Prävention mit Theaterpädagoge Dirk Bayer
„Oh schöne neue Welt!“ Diese einst von Aldous Huxley erdachte Zukunft scheint Realität geworden zu sein. Zumindest, was den technischen Fortschritt anbelangt. Fortschritt im positiven wie im negativen Sinne, scheint doch die Zukunft oft uns zu prägen und nicht wir sie. Denn ein Leben ohne technische Hilfsmittel, ohne das Internet, unser Handy oder unsere PCs, all das ist für uns kaum noch vorstellbar. Schön und zukunftsfähig bleibt es aber nur, wenn wir die Tücken dieser Zukunft im Blick behalten.
Unsere Schüler*innen hierbei unter die Arme zu greifen und Hilfe anzubieten, wo diese notwendig ist, ist Ziel unseres Präventionskonzeptes. Unterstützt werden wir dabei regelmäßig durch Theaterpädagoge Dirk Bayer, der nun wieder mit unserem 7. Jahrgang die Gefahren von zu hohem Medienkonsum thematisierte und mit unserem 9. Jahrgang den Umgang mit sexueller Gewalt.
„Oh schöne neue Welt!“

25.02.2023
Abitur und dann? – Praktikum und BO-Tage in Jahrgang 11
Abitur und dann? Das fragen sich ältere wie jüngere Schüler*innen während ihrer Schulzeit sicherlich immer mal wieder. Die einen finden schnell eine Antwort auf diese nicht ganz einfache Frage, andere hingegen tun sich etwas schwerer. Verständlicherweise. Der eigene Werdegang will gut überlegt sein.
Umso besser also, dass das Praktikum im 11. Jahrgang unseren Goetheschüler*innen die Gelegenheit bot, einen Einblick in die Arbeitswelt – das „echte“ Berufsleben – zu erhalten. Die im Anschluss liegenden Berufsorientierungstage dienten als zusätzliche Stütze, denn – man muss es einmal so sagen – das Abitur liegt in greifbarer Nähe. Und das „echte“ Berufsleben auch…

20.02.2023
Schulorchester und Göttinger Symphonieorchester gemeinsam auf der Bühne
Das Konzert des Göttinger Symphonieorchesters im PS. Speicher Einbeck unter dem Thema „Romantische Seele“, bei dem unser Schulorchester am 09. Februar die Ehre hatte, mitwirken zu dürfen, war ein voller Erfolg! Gespielt wurden die beiden Stücke „Fluch der Karibik“ und „Genesis“ – und natürlich vieles mehr. Der Ausschnitt oben aus den Proben spricht für sich.
Einmal mit Profis auf der Bühne stehen zu dürfen, das war eine einzigartige Gelegenheit für unsere jungen Nachwuchsmusiker*innen, für die sich die Proben, der Aufwand und auch das Lampenfieber voll gelohnt haben.

03.02.2023
Unser 5. Jahrgang in Ägypten…?
Ägypten – Das Land der Pyramiden, Pharaonen und Palmen. Land der Sonne und des Nils, der Hieroglyphen und des Papyrus. Wiege einer unglaublich faszinierenden Hochkultur!
Zwar ging es für unsere Fünftklässler*innen nicht direkt nach Ägypten, das Hildesheimer Roemer- und Paelizeusmuseum mit seiner Ägyptenausstellung ist aber auch eine Reise wert und hat so einiges im Angebot:
Wie groß ist beispielsweise die Cheops-Pyramide? Wird Klopapier zur Herstellung von Mumien benötigt? Und wie baut man eigentlich Pyramiden ohne Computer oder andere moderne Technologien?
Die Antworten auf diese Fragen und einiges mehr erfahrt ihr, wenn ihr weiterlest!

02.02.2023
Smileyballturnier der Jahrgänge 5 bis 7
Endlich durften auch die Jahrgänge 5 bis 7 das eigens von und für die Goetheschule erfundene Smileyball spielen!
Insbesondere für unseren 7. Jahrgang war die Wartezeit lang, denn coronabedingt konnten sie erst jetzt zum ersten Mal an diesem so besonderen Turnier teilhaben. Softbälle, aber natürlich auch Frisbeescheiben und die besonders beliebten Gummihühner flogen durch die Luft, wurden von links nach rechts geworfen und … ja, manchmal auch an die Hallendecke oder gar ins Aus.
Dank der kreativen Kostüme, der Musik und der vielen guten Laune ein unvergessliches Turnier! Glückwunsch den Siegern in Mafia-Kostümierung, den Schüler*innen der Klasse 7b!