Goethe schafft Wissen.
Wir freuen uns darauf, dir spannendes Wissen, vielfältige Fertigkeiten und Spaß am Lernen mit anderen zu vermitteln.
Goethe weckt Talente.
Auch in dir schlummern Talente, von denen du vielleicht noch gar nichts weißt. Entdecke und fördere sie mit uns!
Goethe macht Spaß.
Spiel, Spaß und Sport sind wichtige Begleiter beim Lernen. Bleibe mit uns immer in Bewegung!
Goethe schafft Wissen.
Goethe weckt Talente.
Goethe macht Spaß.

Termine

November 2025

Fr., 21.11.

Ganztägig
Jg. 5 und 6 Elternsprechtag

Mi., 26.11.

Ganztägig
BO Sprechtag II, Zusatztermin, Jg. 10-13

Dezember 2025

Mo., 01.12.Mi., 03.12.

Orchesterfahrt

Di., 09.12.

15:30 – 17:00
3. Gesundheitszirkel, Mentale Gesundheit

Mi., 10.12.

19:00 – 20:30
Elternabend Berufsorientierung, Jg. 11

IServ

Goethe in Aktion

Goethes Buch Club startet durch!

Am Freitag, den 16.02. trafen sich lesebegeisterte Schüler:innen und Lehrer:innen zum ersten Lesezirkel. Unter der Leitung von Dr. Kai Wolf tauschten sich die Anwesenden über ihre Gedanken und Fragen zum Buch „Die Sonne, so strahlend und Schwarz“ von Chantal-Fleur Sandjon aus, wobei...

Goetheschule zweifacher Sieger beim Basketballturnier

17 Teams von fünf Schulen waren am Start beim Basketballturnier der Goetheschule, das am 20.02. in der Stadionhalle stattfand. Gespielt wurde parallel auf drei Feldern in drei Wettkampfklassen (Jg. 5/6, Jg. 7/8 und Jg. 9/10). Es war eine tolle Gelegenheit für die teilnehmenden Schüler:innen ihr Können im Basketball...

Das Präventionsprojekt „Schüler für Schüler“ an der Goetheschule 

Vor kurzem absolvierte der sechste Jahrgang der Goetheschule ein viertägiges Seminar, das zunächst bei der Alltagswelt heutiger Schüler ansetzte, die allgegenwärtigen Verführungsangeboten ausgesetzt sind. An das Herausarbeiten möglicher, auch verdeckter Suchtquellen...

Karneval am Rosenmontag – Auch Goethe war (und ist) ein Jeck!

Sicherlich ist Südniedersachsen nicht als Karnevalshochburg bekannt. Heißt das also, dass wir nicht genauso fröhlich-verrückt den Rosemontag begehen können, wie es anderswo der Fall ist? Natürlich nicht! Dank des Einsatzes unserer Schülervertetung konnten nun Schüler*innen wie Lehrer*innen endlich einmal wieder in die Kostüm- und Make-Up-Kisten greifen...

Betriebspraktikum und Berufsorientierung in Jahrgang 11

Im Anschluss an das 14-tägige Betriebspraktikum in Jahrgang 11, das die Schüler:innen als positive Erfahrung bewerteten, fanden wieder die Berufsorientierungstage - kurz BO-Tage - an der Goetheschule statt. „Abitur und dann?“, war die zentrale Frage...

Konzert unseres Schulorchesters am 01. März

Am Freitag, den 01. März, findet das Konzert des Schulorchesters der Goetheschule in der Halle des PS.Speichers statt. Viele Einbeckerinnen und Einbecker kennen das junge Orchester sicherlich schon als Garant wunderbarer Musik und charmanter Abendunterhaltung. 

Gute Stimmung bei Smileyballturnieren von Klasse 5 bis 13

Auch in diesem Jahr fanden wieder die traditionellen Smileyballturniere an der Goetheschule statt.  Bei guter Stimmung und lauter Musik versuchten die Schüler:innen möglichst alle Bälle, Frisbees und Hühner zu fangen, die über die Plane in der Mitte des Spielfeldes angesegelt kamen.

Gesund frühstücken…? – SchmExperten-Projekt in Jahrgang 7

Letzte Woche fand für alle 7. Klassen die Fortführung des SchmExperten-Projektes in der Goetheschule statt. Schwerpunkt ist in Jahrgang 7 das Thema „Gesundes Frühstück“. Einen großen Teil des Projektes nahm die Zubereitung verschiedener Frühstücksalternativen ein.

Zeitzeugin Rozette Kats: Bezeugen und Erzählen ist Menschenpflicht

Im Vorfeld des Gedenktages an den Holocaust am 27. Januar war die Niederländerin Rozette Kats zu Gast in der Aula der Goetheschule. In anschaulicher Weise erzählte sie dem 10. Jahrgang ihre Lebensgeschichte, deren Leid den Folgen der Ermordung ihrer Eltern entspringt.

Kontakt

Gymnasium
Goetheschule Einbeck

Schützenstraße 1
37574 Einbeck

Tel.: 05561-9388-0
Fax: 05561-9388-20

E-Mail:
goetheschule-einbeck@t-online.de

Öffnungszeiten Sekretariat

Mo, Di , Do: 07:00 – 15:00 Uhr

Mi: 07:00 – 16:00 Uhr

Fr: 07:00 – 13:00 Uhr

Mo – Do: 12:00 – 12:30 Uhr geschlossen

Förderprojekte