Goethe schafft Wissen.
Wir freuen uns darauf, dir spannendes Wissen, vielfältige Fertigkeiten und Spaß am Lernen mit anderen zu vermitteln.
Goethe weckt Talente.
Auch in dir schlummern Talente, von denen du vielleicht noch gar nichts weißt. Entdecke und fördere sie mit uns!
Goethe macht Spaß.
Spiel, Spaß und Sport sind wichtige Begleiter beim Lernen. Bleibe mit uns immer in Bewegung!
Goethe schafft Wissen.
Goethe weckt Talente.
Goethe macht Spaß.

Termine

November 2025

Fr., 21.11.

Ganztägig
Jg. 5 und 6 Elternsprechtag

Mi., 26.11.

Ganztägig
BO Sprechtag II, Zusatztermin, Jg. 10-13

Dezember 2025

Mo., 01.12.Mi., 03.12.

Orchesterfahrt

Di., 09.12.

15:30 – 17:00
3. Gesundheitszirkel, Mentale Gesundheit

Mi., 10.12.

19:00 – 20:30
Elternabend Berufsorientierung, Jg. 11

IServ

Goethe in Aktion

Goethe-Bots – Erste Teilnahme am Göttinger Robotik-Wettbewerb

Am 23.04. fand am Corvinianum in Northeim der zehnte Göttinger Robotik-Wettbewerb statt. Aufgabe war es, einen Roboter so zu programmieren, dass er einer schwarzen Linie folgen, sich in einem „See“ in Form einer blauen Plattform im Kreis drehen ...

Präventionsarbeit in Jahrgang 8 – „Alkohölle“ aufgeführt

Im Rahmen der Präventionsarbeit an der Goetheschule konnte der 8. Jahrgang der Goetheschule das Theaterstück „Alkohölle“ von „theaterspiel“ unter Leitung von Beate Albrecht in der Aula sehen.  Lena (19 Jahr), die gerade ein Praktikum in der Werbeagentur ihrer Tante macht, versteht nicht, warum diese ein lukratives Angebot von einer Spirituosen-Firma nicht annehmen möchte. Lenas Gedankenwelt dreht sich um ...

BONI 2024 – Berufsorientierung Niedersachsen in Jahrgang 9

„Zugucken, zuhören, anpacken!“ – das ist das Motto der Berufsfelderkundung des 9. Jahrgangs, die in der letzten Woche erfolgte. Am Montag wurden die betreuenden Betriebe im Rahmen des Vorstellungstages bekanntgegeben. Recherchen zu deren Umfeld und praktische Fragen ...

The Big Challenge am English Language Day

Am 23.04.2024, dem English Language Day, fand der Englischwettbewerb "The Big Challenge" statt. 30 Schüler:innen aus Jahrgang 5 bis 8 stellten sich 45 Minuten lang Aufgaben aus einigen Kompetenzbereichen des Englischunterrichts.

Unsere Politik-Wirtschaft-Grundkurse im Landtag

Am Freitag, den 19.04.24, besuchten die grundlegenden PW (Politik-Wirtschaft-) -Kurse aus Jahrgang 12 den Landtag in Hannover. Nach einem informativen Film über die Arbeit und die Aufgaben des Landtages konnten die Schüler:innen mit ihren begleitenden Lehrkräften, Frau Brill und Herrn Schütte, den neuen Plenarsaal kennen lernen.

„Großartig!“ – Workshop der Jahrgänge 10 bis 12 zum Kreativen Schreiben

„Großartig!“ – das war die Reaktion einer Schülerin auf die Nachfrage, wie denn der erste Tag verlief. Zusammen mit Dalibor Marcović, einem Spoken-Word-Künstler, fand vom 03.03.2024 bis zum 04.04.2024 ein Workshop zum Kreativen Schreiben für alle Interessierten aus den Jahrgängen 10 bis 12 statt.

Ein Wandertag zur Hube für die 5c

Letzten Dienstag war es soweit: Der Wandertag der Klasse 5c stand auf dem Programm. Auch wenn sich unsere Fünftklässler*innen und ihr Klassenlehrerteam, Frau Inkermann und Herr Dr. Schrinner, etwas mehr Sonne gewünscht hätten, war das Wetter mild und trocken.

Endlich ist er da: Der Frühling!

Überall sprießt das Grün oder leuchten das Gelb und Rot der Tulpen. Überall zwitschern die Vögel oder brummen und summen die ersten Hummeln und Bienen. Die Laune steigt, Jacken können zu Hause bleiben und der Endspurt bis zu den Sommerferien hat für uns und unsere Goetheschüler*innen begonnen.

¡Vamos a Barcelona! – Jahrgang 9 in Spanien

In der Woche vor den Osterferien war es endlich so weit und es ging für die Spanischschüler:innen des 9. Jahrgangs nach Barcelona! Bei strahlendem Sonnenschein wurde von Montag bis Freitag die wunderschöne Stadt am Mittelmeer erkundet: Kultur, Architektur, Kulinarik… Diese Stadt gilt nicht umsonst als eine der schönsten der Welt!

Kontakt

Gymnasium
Goetheschule Einbeck

Schützenstraße 1
37574 Einbeck

Tel.: 05561-9388-0
Fax: 05561-9388-20

E-Mail:
goetheschule-einbeck@t-online.de

Öffnungszeiten Sekretariat

Mo, Di , Do: 07:00 – 15:00 Uhr

Mi: 07:00 – 16:00 Uhr

Fr: 07:00 – 13:00 Uhr

Mo – Do: 12:00 – 12:30 Uhr geschlossen

Förderprojekte