Goethe schafft Wissen.
Wir freuen uns darauf, dir spannendes Wissen, vielfältige Fertigkeiten und Spaß am Lernen mit anderen zu vermitteln.
Goethe weckt Talente.
Auch in dir schlummern Talente, von denen du vielleicht noch gar nichts weißt. Entdecke und fördere sie mit uns!
Goethe macht Spaß.
Spiel, Spaß und Sport sind wichtige Begleiter beim Lernen. Bleibe mit uns immer in Bewegung!
Goethe schafft Wissen.
Goethe weckt Talente.
Goethe macht Spaß.

Termine

November 2025

Fr., 21.11.

Ganztägig
Jg. 5 und 6 Elternsprechtag

Mi., 26.11.

Ganztägig
BO Sprechtag II, Zusatztermin, Jg. 10-13

Dezember 2025

Mo., 01.12.Mi., 03.12.

Orchesterfahrt

Di., 09.12.

15:30 – 17:00
3. Gesundheitszirkel, Mentale Gesundheit

Mi., 10.12.

19:00 – 20:30
Elternabend Berufsorientierung, Jg. 11

IServ

Goethe in Aktion

Abischerz 2024: Abivengers – Das war das Endgame

Für unsere "Abivengers" des 13. Jahrgangs war es das tatsächlich - das Endgame. Der finale Kampf im finalen Level. Der Kampf um den Sieg. Der Kampf gegen den Endgegner, der - das liegt auf der Hand - nur mit viel Geschicklichkeit, Ausdauer, Können und übermenschlichen Fähigkeiten geschlagen werden konnte. Gemeint ist natürlich das Abitur, auf das sich unsere Abiturient*innen 13 Schuljahre lang vorbereitet haben.

Politik-Wirtschaft-Kurs in Berlin

Um das politische Berlin kennen zu lernen, war der erhöhte Niveau-Kurs Politik-Wirtschaft (PW) 12pwe1 kurz vor der Europawahl zwei Tage in Berlin.  Erstmalig seitdem die Goetheschule PW-Kursreisen nach Berlin unternimmt, ...

Juniorwahl zur Europawahl 2024

Wie läuft eine Wahl eigentlich ab? Was gilt es zu beachten? Warum ist Wählen so wichtig in einer Demokratie? Mit diesen Fragen konnten sich die Jahrgänge 8 bis 12 der Goetheschule beschäftigen und die Europawahl realitätsnah simulieren. Es gab von Schüler:innen besetzte Wahlvorstände, Wahlbenachrichtigungen ...

Sportfest 2024 – Warmmachen für den Sommer

Mitte Juni. Bewölkt bis regnerisch. Temperaturen frisch... Kein Wunder, dass Goethe sich erst einmal Warmmachen musste, um die 12 Stationen des diesjährigen Sportfestes erfolgreich absolvieren zu können. Ob beim Herr der Reifen, der Pedalo-Staffel oder Blind durch den Parcours -  unsere Schüler*innen der Klassen 5 bis 12 hatten heute viel Spaß, ...

5a und 7. Klassen erkunden unseren Schulwald

Nicht nur die Klasse 5a, sondern auch die 7. Klassen verbrachten einen Tag in unserem drei Kilometer entfernten Schulwald. Dort angekommen, wurden sie von Mitgliedern des Instituts für allgemeine und angewandte Ökologie e.V.  aus Hardegsen empfangen, die den Vormittag mit interessanten Aktivitäten und wertvoller Unterstützung bereicherten.

Bierstadtlauf und Lauf für Demokratie und Vielfalt

Am 04. Mai 2024 fand er wieder statt: Der alljährliche und traditionsreiche Bierstadtlauf. Auch viele Einbecker Schulen gingen dieses Jahr wieder an den Start; unter ihnen auch unsere Goetheschule, die mit einer motivierten Schüler- und Lehrermannschaft vertreten war, um neben den persönlichen Ambitionen auch gemeinsam ein Zeichen für Demokratie zu setzen und die Laufstrecken in einem weißen T-Shirt mit Schullogo und buntem Demokratieschriftzug zu absolvieren.

Tag der Demokratie an der Goetheschule

Am Tag der Demokratie, also am 06. Juni, bauten wir, die Schülervertretung der Goetheschule, einen Infostand zum Thema SV, Klassensprecher:innen und Klassenrat auf, an dem sich Schüler:innen über unsere Arbeit informieren konnten. Zudem legten wir Broschüren zu Kinderrechten aus. Der Kuchenverkauf ...

Seminarfach „Astronomie“ besucht Gravitationswellen-Detektor

Am 05. Juni war der Kurs "Seminarfach Astronomie" zu Besuch im Gravitationswellen-Detektor GEO600 in der Nähe von Sarstedt. In zwei senkrechten Tunneln von 600 Metern Länge laufen hier Laserstrahlen hin und her und werden anschließend überlagert. Damit will man kleinste Längenänderungen messen, die von Gravitationswellen erzeugt werden. Diese entstehen zum Beispiel beim Zusammensturz von zwei schwarzen Löchern.

Ein Willkommen für die neuen 5. Klassen

Auf 83 neue Schülerinnen und Schüler freut sich die Goetheschule: Am vergangenen Donnerstag wurden in der Pausenhalle die Fünftklässler des Schuljahres 2024/2025 begrüßt. In welche Klasse würde man gehen, welche bekannten Freunde wiedersehen und welche neuen kennen lernen? Und vor allem: Wer wird der neue Klassenlehrer oder die neue Klassenlehrerin?

Kontakt

Gymnasium
Goetheschule Einbeck

Schützenstraße 1
37574 Einbeck

Tel.: 05561-9388-0
Fax: 05561-9388-20

E-Mail:
goetheschule-einbeck@t-online.de

Öffnungszeiten Sekretariat

Mo, Di , Do: 07:00 – 15:00 Uhr

Mi: 07:00 – 16:00 Uhr

Fr: 07:00 – 13:00 Uhr

Mo – Do: 12:00 – 12:30 Uhr geschlossen

Förderprojekte