Goethe schafft Wissen.
Wir freuen uns darauf, dir spannendes Wissen, vielfältige Fertigkeiten und Spaß am Lernen mit anderen zu vermitteln.
Goethe weckt Talente.
Auch in dir schlummern Talente, von denen du vielleicht noch gar nichts weißt. Entdecke und fördere sie mit uns!
Goethe macht Spaß.
Spiel, Spaß und Sport sind wichtige Begleiter beim Lernen. Bleibe mit uns immer in Bewegung!
Goethe schafft Wissen.
Goethe weckt Talente.
Goethe macht Spaß.

Unser Info-Nachmittag für Euch, liebe Viertklässler*innen - am Freitag, 19. September von 14:00 bis 17:00 Uhr Wir freuen uns!

Termine

September 2025

Mo., 15.09.

12:15 – 13:15
Jg. 13 Jahrgangssprecherwahl

Di., 16.09.

12:15 – 13:15
Jg. 12 Jahrgangssprecherwahl

Do., 18.09.Fr., 19.09.

Jg. 7 Projekttage

Fr., 19.09.

14:30 – 17:00
Info-Nachmittag/zukünftige 5. Klassen

Di., 23.09.Sa., 18.10.

GAPP (Mm, Sr)

IServ

Goethe in Aktion

Goethesanis gewinnen Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes

Am vergangenen Samstag fand in Einbeck der Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes im DRK-Kreisverband Göttingen-Northeim e.V.  rund um das Jugendgästehaus und die Multifunktionshalle statt. Auch die Goethesanis waren wieder dabei! Gut vorbereitet von unserem AG-Leiter ...

Goethe erfolgreich bei Tour d’Energie 2024

Bei der diesjährigen Tour d'Energie ging die Goetheschule Einbeck mit drei Startern auf die 100-Kilometer-Langdistanz und mit vier Startern auf die 46-Kilometer-Runde. Mit Lucas Heinze aus dem 12. Jahrgang nahm zum ersten Mal ein Schüler an dem bundesweit bekannten Jedermannrennen in Göttingen teil.

Kennenlern-Nachmittag am 29. Mai

Für euch, liebe zukünftige Goetheschüler*innen, findet am kommenden Mittwoch, 29. Mai, ab 14:40 Uhr ein Kennenlern-Nachmittag bei uns an der Goetheschule statt, auf den wir uns schon sehr freuen. Auch die Paten und eure zukünftigen Klassenlehrerteams sind auf euch gespannt! Hier noch einmal alle Infos zum Nachlesen.

Goethe zeigt Flagge am Tag gegen Homo- und Transphobie

Am internationalen Tag gegen Homo- und Transphobie, dem 17. Mai, hisst die Goetheschule die Pride-Flagge, um sich gegen jegliche Formen der Queerfeindlichkeit zu stellen. Woran das Grundgesetz und die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte festhalten, ...

Goetheschüler mit starken Leistungen beim Fußball

Mit zwei Mannschaften startete die Goetheschule in diesem Jahr im Wettkampf „Jugend trainiert für Olympia - Fußball“. Beide Turniere fanden in Northeim statt, es wurde jeweils der Kreismeistertitel ausgespielt.

Goethe-Bots – Erste Teilnahme am Göttinger Robotik-Wettbewerb

Am 23.04. fand am Corvinianum in Northeim der zehnte Göttinger Robotik-Wettbewerb statt. Aufgabe war es, einen Roboter so zu programmieren, dass er einer schwarzen Linie folgen, sich in einem „See“ in Form einer blauen Plattform im Kreis drehen ...

Präventionsarbeit in Jahrgang 8 – „Alkohölle“ aufgeführt

Im Rahmen der Präventionsarbeit an der Goetheschule konnte der 8. Jahrgang der Goetheschule das Theaterstück „Alkohölle“ von „theaterspiel“ unter Leitung von Beate Albrecht in der Aula sehen.  Lena (19 Jahr), die gerade ein Praktikum in der Werbeagentur ihrer Tante macht, versteht nicht, warum diese ein lukratives Angebot von einer Spirituosen-Firma nicht annehmen möchte. Lenas Gedankenwelt dreht sich um ...

BONI 2024 – Berufsorientierung Niedersachsen in Jahrgang 9

„Zugucken, zuhören, anpacken!“ – das ist das Motto der Berufsfelderkundung des 9. Jahrgangs, die in der letzten Woche erfolgte. Am Montag wurden die betreuenden Betriebe im Rahmen des Vorstellungstages bekanntgegeben. Recherchen zu deren Umfeld und praktische Fragen ...

The Big Challenge am English Language Day

Am 23.04.2024, dem English Language Day, fand der Englischwettbewerb "The Big Challenge" statt. 30 Schüler:innen aus Jahrgang 5 bis 8 stellten sich 45 Minuten lang Aufgaben aus einigen Kompetenzbereichen des Englischunterrichts.

Kontakt

Gymnasium
Goetheschule Einbeck

Schützenstraße 1
37574 Einbeck

Tel.: 05561-9388-0
Fax: 05561-9388-20

E-Mail:
goetheschule-einbeck@t-online.de

Öffnungszeiten Sekretariat

Mo, Di , Do: 07:00 – 15:00 Uhr

Mi: 07:00 – 16:00 Uhr

Fr: 07:00 – 13:00 Uhr

Mo – Do: 12:00 – 12:30 Uhr geschlossen

Förderprojekte