Goethe schafft Wissen.
Wir freuen uns darauf, dir spannendes Wissen, vielfältige Fertigkeiten und Spaß am Lernen mit anderen zu vermitteln.
Goethe weckt Talente.
Auch in dir schlummern Talente, von denen du vielleicht noch gar nichts weißt. Entdecke und fördere sie mit uns!
Goethe macht Spaß.
Spiel, Spaß und Sport sind wichtige Begleiter beim Lernen. Bleibe mit uns immer in Bewegung!
Goethe schafft Wissen.
Goethe weckt Talente.
Goethe macht Spaß.

Unser Info-Nachmittag für Euch, liebe Viertklässler*innen - am Freitag, 19. September von 14:00 bis 17:00 Uhr Wir freuen uns!

Termine

September 2025

Mo., 15.09.

12:15 – 13:15
Jg. 13 Jahrgangssprecherwahl

Di., 16.09.

12:15 – 13:15
Jg. 12 Jahrgangssprecherwahl

Do., 18.09.Fr., 19.09.

Jg. 7 Projekttage

Fr., 19.09.

14:30 – 17:00
Info-Nachmittag/zukünftige 5. Klassen

Di., 23.09.Sa., 18.10.

GAPP (Mm, Sr)

IServ

Goethe in Aktion

5a und 7. Klassen erkunden unseren Schulwald

Nicht nur die Klasse 5a, sondern auch die 7. Klassen verbrachten einen Tag in unserem drei Kilometer entfernten Schulwald. Dort angekommen, wurden sie von Mitgliedern des Instituts für allgemeine und angewandte Ökologie e.V.  aus Hardegsen empfangen, die den Vormittag mit interessanten Aktivitäten und wertvoller Unterstützung bereicherten.

Bierstadtlauf und Lauf für Demokratie und Vielfalt

Am 04. Mai 2024 fand er wieder statt: Der alljährliche und traditionsreiche Bierstadtlauf. Auch viele Einbecker Schulen gingen dieses Jahr wieder an den Start; unter ihnen auch unsere Goetheschule, die mit einer motivierten Schüler- und Lehrermannschaft vertreten war, um neben den persönlichen Ambitionen auch gemeinsam ein Zeichen für Demokratie zu setzen und die Laufstrecken in einem weißen T-Shirt mit Schullogo und buntem Demokratieschriftzug zu absolvieren.

Tag der Demokratie an der Goetheschule

Am Tag der Demokratie, also am 06. Juni, bauten wir, die Schülervertretung der Goetheschule, einen Infostand zum Thema SV, Klassensprecher:innen und Klassenrat auf, an dem sich Schüler:innen über unsere Arbeit informieren konnten. Zudem legten wir Broschüren zu Kinderrechten aus. Der Kuchenverkauf ...

Seminarfach „Astronomie“ besucht Gravitationswellen-Detektor

Am 05. Juni war der Kurs "Seminarfach Astronomie" zu Besuch im Gravitationswellen-Detektor GEO600 in der Nähe von Sarstedt. In zwei senkrechten Tunneln von 600 Metern Länge laufen hier Laserstrahlen hin und her und werden anschließend überlagert. Damit will man kleinste Längenänderungen messen, die von Gravitationswellen erzeugt werden. Diese entstehen zum Beispiel beim Zusammensturz von zwei schwarzen Löchern.

Ein Willkommen für die neuen 5. Klassen

Auf 83 neue Schülerinnen und Schüler freut sich die Goetheschule: Am vergangenen Donnerstag wurden in der Pausenhalle die Fünftklässler des Schuljahres 2024/2025 begrüßt. In welche Klasse würde man gehen, welche bekannten Freunde wiedersehen und welche neuen kennen lernen? Und vor allem: Wer wird der neue Klassenlehrer oder die neue Klassenlehrerin?

Goethe feiert 75 Jahre Grundgesetz

Am 23. Mai 2024 wurde unser Grundgesetz 75 Jahre alt! Warum das für Goethe ein Grund zum Feiern war? Das Grundgesetz garantiert allen Bürger:innen in Deutschland ein Leben in Freiheit, ein Leben in Würde, ein Leben ohne Ausgrenzung. Gerade in Zeiten zunehmender Anfeindungen gegen demokratische Grundwerte ist es umso wichtiger, für diese einzustehen und auf sie aufmerksam zu machen, denn unser Grundgesetz muss verteidigt und geschützt werden.

Gelungener SV-Tag trotz Widerstände

Am vergangenen Freitag fand der alljährliche SV-Tag an unserer Schule statt, also ein Tag von, mit und für unsere Schülervertreter*innen. Dieser war trotz unerwarteter Herausforderungen ein voller Erfolg.

Dr. Friedrich-Karl Wiemer † Ein Nachruf

„Wahr sind nur die Erinnerungen, die wir in uns tragen; die Träume, die wir spinnen, und die Sehnsüchte, die uns treiben. Damit wollen wir uns bescheiden.“ In der Erinnerung vieler Einbeckerinnen und Einbecker wird er seinen Platz haben, der verstorbene Direktor der Goetheschule in Einbeck, Dr. Friedrich-Karl Wiemer.

„Krasses Zeug“ – Medienprävention im 7. Jahrgang

Wieder einmal waren sie bei uns zu Gast: Der Theaterpädagoge Dirk Bayer und die Schauspielerin Selina Früchtl, die das Stück „Krasses Zeug“ für den 7. Jahrgang aufführten. Das Stück fördert die Medienprävention an der Goetheschule.

Kontakt

Gymnasium
Goetheschule Einbeck

Schützenstraße 1
37574 Einbeck

Tel.: 05561-9388-0
Fax: 05561-9388-20

E-Mail:
goetheschule-einbeck@t-online.de

Öffnungszeiten Sekretariat

Mo, Di , Do: 07:00 – 15:00 Uhr

Mi: 07:00 – 16:00 Uhr

Fr: 07:00 – 13:00 Uhr

Mo – Do: 12:00 – 12:30 Uhr geschlossen

Förderprojekte