Goethe schafft Wissen.
Wir freuen uns darauf, dir spannendes Wissen, vielfältige Fertigkeiten und Spaß am Lernen mit anderen zu vermitteln.
Goethe weckt Talente.
Auch in dir schlummern Talente, von denen du vielleicht noch gar nichts weißt. Entdecke und fördere sie mit uns!
Goethe macht Spaß.
Spiel, Spaß und Sport sind wichtige Begleiter beim Lernen. Bleibe mit uns immer in Bewegung!
Goethe schafft Wissen.
Goethe weckt Talente.
Goethe macht Spaß.

Termine

November 2025

Fr., 21.11.

Ganztägig
Jg. 5 und 6 Elternsprechtag

Mi., 26.11.

Ganztägig
BO Sprechtag II, Zusatztermin, Jg. 10-13

Dezember 2025

Mo., 01.12.Mi., 03.12.

Orchesterfahrt

Di., 09.12.

15:30 – 17:00
3. Gesundheitszirkel, Mentale Gesundheit

Mi., 10.12.

19:00 – 20:30
Elternabend Berufsorientierung, Jg. 11

IServ

Goethe in Aktion

Ankündigung: Konzert des Schulorchesters am 28. und 29. März

Am Freitag, 28. und Samstag, 29. März spielt unser Schulorchester in der PS.Halle am PS.Speicher und Sie sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei, Spenden für die weitere musikalische Arbeit der Goetheschule sind jedoch willkommen. Bitte reservieren Sie bis zum 21.03. unter goetheschule-einbeck@t-online.de.

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025

Auch die Goetheschüler:innen von Jahrgang acht bis 13 haben gewählt – zwar nicht bei der realen Wahl, aber bei der bundesweit durchgeführten Juniorwahl zur Bundestagswahl.  Durch die Juniorwahl können die Schüler:innen sich mit den Fragen auseinandersetzen, wie Wahlen stattfinden und welche Bedeutung Wahlen für die Demokratie haben. Dabei läuft die Juniorwahl sehr realitätsnah ab: es werden Wahlvorstände gebildet, Wahlbenachrichtigungen verteilt, ...

Teilnahme bei Jugend forscht junior 2025 – Regionalsieg für Marijan Rygulla !

"Macht aus Fragen Antworten" - so lautete das Motto des bundesweit bekannten Jugend-forscht-Wettbewerbs 2025. Marijan Rygulla (Jahrgang 7) wollte wissen, ob man auf umweltfreundliche Art und Weise besonders seltene und edle Metalle aus Elektroschrott - allen voran Kupfer und Gold - zurückgewinnen kann. In einer etwa 1,5-jährigen Forschungsphase ...

„Demokratie durch Kino“ – Gedenken an Opfer der NS-Zeit

Im Rahmen des Gedenkens der Opfer des Nationalsozialismus nahmen am 28. Januar 2025 die Kurse 13gee1/Pe und 13sff3/Pe der Goetheschule an der Veranstaltung „Demokratie durch Kino" in der Neuen Schauburg Northeim teil. Ziel der Veranstaltung war es, den Schüler:innen eine intensive Auseinandersetzung mit der Zeit des Dritten Reichs zu ermöglichen und sie zur Reflexion über die Bedeutung von Demokratiebildung heutzutage anzuregen.

Sollingpokal – Goethes Fußballer verpassen Halbfinale knapp

Auch dieses Jahr nahm die Goetheschule mit einer Fußballmannschaft bestehend aus Schülern der 8., 9. und 10. Klassen am traditionsreichen Fußballhallenturnier des Gymnasiums Uslar teil. Nach zwei Trainingseinheiten, die von Schulsportassistent Johann Wenzel aus der 10c, organisiert und durchgeführt wurden, ging unsere junge Mannschaft mit großer Vorfreude an den Start des Sollingpokals. Bereits im ersten Spiel …

Frau Kaisers großes Finale – Abschied nun offiziell

25 Jahre sind ein so genanntes „Vierteljahrhundert“ – ein ganz schön langer Zeitraum. Wenn man nun länger als ein Vierteljahrhundert an einer Schule mit Freude und Pflichtbewusstsein arbeitet, dann hat man viele Generationen von Schülerinnen und Schülern, dann hat man das Schulleben entscheidend geprägt. Vor allem dann, wenn man als Schulleiterin die Geschicke einer Schule bestimmen durfte – so wie die Schulleiterin unserer Goetheschule, Elisabeth Kaiser.

GoetheBots starten durch! – Lego League Submerged

Am 08.02. fand die Lego League in der BBS II in Göttingen statt. Die Robotik-Begeisterten Ferdinand Mündler, Erik Fialka, Hannes Wedemeier, Linus Ankert und Alexander Kalns hatten sich wochenlang auf den großen Wettbewerb vorbereitet und wurden von Herrn Dr. Wolf begleitet.

Spiel mit Sprache! … beim kreativen Schreiben

Joachim Linn - Produzent, Songwriter, Sänger, Synthesizerspieler, Komponist, Ukulelespieler, Percussionist, Klarinettist, MC/Rapper, Moderator der offenen Lesebühne aus Göttingen - entlockte unseren Schüler*innen wunderbare Wortkunst zusammen mit zwei weiteren Workshopleitern am 24. Januar mit Methoden zum kreativen Schreiben und viel Lockerheit. Die Workshops für unseren 10. Jahrgang ...

Berufsorientierung für Jahrgang 11

„Abitur und dann?“ heißen die traditionellen Berufsorientierungstage (BO-Tage) der Goetheschule Einbeck. Mit dieser Frage beschäftigten sich unsere Schüler:innen aus Jahrgang 11 an den drei BO-Tagen, die direkt dem zweiwöchigen Betriebspraktikum folgten. Über die insgesamt sehr positiven Erfahrungen des Praktikums konnten sich die 11Klässler:innen zu Beginn der Orientierungstage austauschen.  An dieser Stelle sei auch noch einmal den betreuenden Betrieben in und um Einbeck gedankt. 

Kontakt

Gymnasium
Goetheschule Einbeck

Schützenstraße 1
37574 Einbeck

Tel.: 05561-9388-0
Fax: 05561-9388-20

E-Mail:
goetheschule-einbeck@t-online.de

Öffnungszeiten Sekretariat

Mo, Di , Do: 07:00 – 15:00 Uhr

Mi: 07:00 – 16:00 Uhr

Fr: 07:00 – 13:00 Uhr

Mo – Do: 12:00 – 12:30 Uhr geschlossen

Förderprojekte