Das Beratungs- und Präventionskonzept der Goetheschule
Wir als Goetheschule bieten unseren Schülerinnen und Schülern
… ein reichhaltiges und innovatives Lernangebot und
… begleiten sie bei ihrer persönlichen Entwicklung.
Uns ist nicht nur die reine Vermittlung von Wissen wichtig. Stattdessen beinhaltet der schulische Erziehungsauftrag für uns auch die individuelle Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler unter Einbezug ihres privaten und schulischen Umfeldes.
Unser Beratungssystem, das sich seit mittlerweile vielen Jahren in der Praxis bezahlt gemacht hat, umfasst die folgenden Bereiche:
Information
Intervention
Prävention
Beratung wird zunächst einmal von all unseren Lehrerinnen und Lehrern geleistet und täglich in den unterschiedlichsten Situationen durchgeführt. Wir informieren Eltern und Schüler*innen über verschiedene Möglichkeiten in der Schullaufbahn, geben Entscheidungshilfen und unterstützen unsere Schüler*innen und/ oder deren Eltern bei Lern- und Verhaltensproblemen.
Zusätzlich hat es sich in der Praxis als hilfreich erwiesen, die unten stehenden Schwerpunkte zu setzen und Verantwortungsstrukturen zu schaffen, um effektiv und zielorientiert auf individuelle Probleme eingehen zu können.
Kontaktinfo
Kontakt mit den genannten Lehrkräften kann aufgenommen werden
- von Schülerinnen und Schülern:
- in den Pausen sowie vor und nach den Unterrichtsstunden
- über die E-Mail-Adresse der Lehrkraft auf der Homepage der Goetheschule
- von Eltern und Sorgeberechtigten:
- per Anruf im Sekretariat Telefon (05561/93880).
Bitten Sie um einen Rückruf der gewünschten Lehrkraft und nennen Sie Zeiten, in denen Sie erreichbar sind. - über die E-Mail-Adresse der Lehrkraft auf der Homepage der Goetheschule
- per Anruf im Sekretariat Telefon (05561/93880).
Ansprechpartner
Beratungs-
lehrerin
Frau von Petersson
Beratung von Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen u.a. bei
individuellen Lern- Leistungs- und Verhaltensproblemen oder sozialen Konflikten
Einzelfallberatung
Vermittlung außerschulischer Beratung
Trainingsmaßnahmen zur Bewältigung verschiedener Lernschwierigkeiten
Details sind der Informationsbroschüre zu entnehmen.
Lernberatung
Methoden-
kompetenz
Frau Minta
Koordination und Ausbildung von Schülermediatorinnen und -mediatoren
Details finden Sie hier.
Lernberatung
Methoden-
kompetenz
Herr Brion
Koordination und pädagogische Leitung des Lernclubs
Berufs- und
Studien-
beratung
Frau Brill
Frau Beyer-Pohl
Auslands-
aufenthalte/
Schüler-
austausch
Herr Schnapperelle
Gesundheit/
Prävention
Frau Brill
Frau Dr. Häse
Frau Barford-Werner
Herr Schnapperelle
Schullaufbahn-
beratung
Frau Kaiser
Frau Steinberg (Sek I)
Frau Beyer-Pohl (Sek II)