SUEVIT – Der Stein aus der kosmischen Katastrophe: Vortrag zum Gestein des Jahres 2024
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Goethe lädt ein“ findet am Dienstag, 01. Oktober 2024, um 19.00 Uhr in der Aula der Goetheschule Einbeck ein Vortrag mit Dr. Christof Ellger statt. Der Referent, der Bildmaterial präsentiert und zum Gespräch einlädt, ist Geograph, Geschäftsführer der GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung und Mitglied des Kuratoriums „Gestein des Jahres“.
Lange Zeit dachte man, das Nördlinger Ries sei ein großer Krater eines erloschenen Vulkans und das typische Gestein an seinem Rand – der Suevit – sei vulkanisch entstanden. Bis man 1960 in diesem Suevit Minerale fand, die unter so hohem Druck entstanden sein mussten, wie ihn nur ein heftiger Meteoriteneinschlag hervorrufen kann. Seit über 50 Jahren wird die Entstehungsgeschichte des Rieskraters erforscht. Aus der Beobachtung der durch den Einschlag völlig veränderten Gesteinslagerung und der neu gebildeten Impaktgesteine konnte der Ablauf des Ries-Ereignisses in groben Zügen rekonstruiert werden: Vor 14,6 Millionen Jahren schlug ein mehr als 1 km großer Asteroid mit einer Geschwindigkeit von ca. 70 000 km/h schräg in das süddeutsche Kalkgebirge ein, zerstörte das Gestein des Untergrunds bis in vier Kilometer Tiefe und explodierte in der ungeheuren Energie des Aufpralls. Zusammen mit dem Gestein der unmittelbaren Umgebung verdampfte der Asteroid, so dass von ihm nichts erhalten ist. 150 Kubikkilometer Gestein wurden durch die Luft geschleudert. Stücke aus aufgeschmolzenem Gestein flogen bis an die Moldau, als Moldavite sind sie begehrte Schmucksteine und Sammlerobjekte. Der Vortrag berichtet über das Gestein Suevit, das Ereignis, das es hervorgebracht hat, die Nutzung des Suevits (als Werkstein oder zur Zementproduktion) in Geschichte und Gegenwart – und über das Nördlinger Ries als besondere Landschaft und UNESCO-Geopark.
Einlass ist ab 18:30 Uhr. Der Eintritt frei, um Spenden wird gebeten!
Anmeldungen bitte bis zum 30. September unter: Tel.: 05561 / 93880 oder E-Mail: goetheschule-einbeck@t-online.de