Erster Verkehrspräventionstag für 11. und 12. Klassen
(kr.) Da viele unserer Schüler*innen der Jahrgänge 11 und 12 noch dabei sind, ihren Führerschein zu machen oder ihn noch nicht lange ihr eigen nennen dürfen, kam der erste Verkehrspräventionstag an der Goetheschule genau richtig. Perfektes Timing also und ein besonderes Erlebnis.
Besonders spannend war der Überschlagsimulator vom ADAC: Einmal angeschnallt, aber kopfüber (!!!) im Auto zu hängen und zu merken, wie wichtig der Gurt ist… Eine Erfahrung, die vielleicht in der Achterbahn Spaß macht, in der Realität aber schnell bitterer Ernst. Auch beim E-Scooter-Parcours oder mit „Rauschbrille“ merkten viele unserer Goetheschüler*innen, wie gefährlich Alkohol und Drogen am Steuer sein können, sah doch plötzlich alles verschwommen oder doppelt aus. In so einer Situation noch rechtzeitig zu reagieren…? Fast unmöglich.
Ein letztes Aha-Erlebnis gab es schließlich im Kart, als das Handy ins Spiel kam: Nur kurz aufs Display geschaut, schon lag die Pylone flach. Handy oder Straße – man sieht eben doch nicht immer alles. Dazu kamen Tests zu Bremswegen und Crash-Versuchen, die deutlich machten, warum Knautschzonen Leben retten können.
Am Ende war für all unsere Elft- und Zwölftklässler*innen klar: Autofahren macht Spaß – aber nur, wenn man aufmerksam und rücksichtsvoll unterwegs ist! Fahrt vorsichtig!