Spannender Schulwaldtag für 7. Klassen
Anfang Juni machten sich die 7. Klassen unserer Goetheschule mit den schuleigenen Rollern auf den Weg in den Schulwald. Die jährliche Waldexkursion stand an, die fest im Goethe-Repertoire für nachhaltige Bildung verankert ist.
Eifrig nutzten unsere Siebtklässler*innen die vielfältigen Materialien und Aufgaben, die unser Schulwaldteam zum großen Teil eigens entwickelt hat, und nahmen neugierig alles unter die Lupe, was unser Schulwald zu bieten hat: Gräser oder Blätter, Insekten oder Schnecken – es gab viel zu sehen, Quizfragen zu beantworten, die Haut der Bäume zu zeichnen oder Tiere und Pflanzen zu bestimmen. Die Bäume des Jahres, die jedes Jahr Freiwillige der 5. Klassen hinzupflanzen, wurden ebenfalls bestaunt und die Möglichkeit genutzt, sich zu verstecken, zu entspannen oder an den nahegelegenen Teichen Kaulquappen oder Frösche zu fangen. Das brachte dem ein oder anderen zwar nasse Füße, nasse Socken und auch nasse Schuhe ein, führte passenderweise aber auch dazu, sich einmal Gedanken über den eigenen CO2-Fußabdruck zu machen.
Dafür, dass der Wald im Sommer überhaupt für die Schulgemeinschaft zugänglich und frei von meterhoher Beivegetation ist, sorgt dankenswerterweise seit einigen Jahren die Firma Steinhoff/Galabau aus Markoldendorf.
Für unsere siebten Klassen steht auf jeden Fall fest: Dieser Ausflug war sicherlich nicht der letzte in den Schulwald. So viele spannende Erlebnisse an einem Tag – das macht Lust auf mehr!