Das Requiem von Mozart in besonderem Licht – „Goethe Technik“ in der Münsterkirche
Ein besonderes Ereignis „in der dunklen Jahreszeit“ war die Aufführung des Requiems von Wolfgang Amadeus Mozart durch die Kantorei Einbeck in der Münsterkirche in Einbeck. Mozarts berühmte Totenmesse stellt musikalisch beeindruckend der Dunkelheit des Todes das Licht des Auferstandenen gegenüber, das ewige Licht, in dessen paradiesischen Schein die Seelen der Verstorbenen zu gelangen erstreben. Diese Lichtmetaphorik unter Einbeziehung des Kirchenraums zu verdeutlichen, das war das Anliegen, mit dem Goethe Technik betraut worden war. Nach einer einwöchigen Vorbereitungsphase war eine Lichtshow erstellt, die bei der Aufführung kongenial das gesungene Wort unterstrich: So war z.B. das „dies irae“ stimmgewaltig zu hören und farblich bedrohlich an den Säulen des Hauptschiffs der Kirche zu sehen – ein beeindruckendes Erlebnis!
Unsere Goethe „Techniker“ waren Malte Dahlmann, Falk Stracke und Clemens Braun; unterstützt wurden sie von Anton Deichmann und Helene Deichmann. Euch allen ein herzliches Dankeschön!!