„Two 4 U“ – Lesung mit Rainer Rudloff für Jahrgang 5 und 6
„Witzig, aufgekratzt, lebendig“ – Das ist keine Rückmeldung über ein neues Computerspiel, sondern über die begeisternde Lesung des „Vorlesers“ Rainer Rudloff aus Lübeck. Der Schauspieler, Moderator und Gründer der „Vivid Voices“ gastierte in der Aula der Goetheschule mit seinem neuen Konzept „Two 4 U“.
Was bedeutet „Two 4 U“? Das sind drei Elemente: „4“ – das sind vier blaue, gleich aussehende Hüllen, nummeriert und im Spotlight auf der Bühne stehend, jeweils spannende Bücher verbergend. „Two“ – das sind zwei auszuwählende Buch-Hüllen. Und „U“ – das steht für ein „You“, also den Dialogpartner, das Publikum, das sich nach kurzen Leseproben für zwei dieser vier Bücher entscheiden kann. Die jungen Goetheschülerinnen und Goetheschüler entschieden sich nach der Kurzvorstellung aller vier Leseproben mit großer Mehrheit für Oliver Uschmanns „Finn remixed“ und Julia Bleskens „Mission Kolomoro oder: Opa in der Plastiktüte“.
Oliver Uschmanns „Finn remixed“ ist der letzte und dritte Teil der Geschichte um Finn und seine Freunde Lukas und Flo. In diesem 2013 erschienenen Kinder- und Jugendbuch geht es um die drei Freunde, die drei Häuser ihrer Eltern und drei Wochen sturmfrei in eben diesen Elternhäusern. Aus Sicht der drei Jungen warten die Häuser nur darauf, neuem Nutzen zugeführt zu werden – z.B. als Partylocation, zu der man über soziale Medien einladen kann. Für das leibliche Wohl sorgt die geheime Geldkasse des Papas. Doch darf man diese antasten? Klar, wenn man all die Stunden, die man so in der Schule verbringt, als Arbeitszeit rechnet, hat man schon Anrecht auf „Lohn“ – so die Meinung der Freunde. Doch bei all der gefühlten Freiheit wird bald klar, dass grenzenlose Freiheit so ihre Tücken hat und die Verpflichtung für Verantwortung in sich trägt.
Auf ein Abenteuer begibt sich auch Jennifer Klar, die zusammen mit Rehpinscher Püppi und einer Plastiktüte (!) auf Katja Pfeiffer, Fridi, Zech, Mustafa und Polina trifft und mit ihnen sich gemeinsam durch Berlin auf einen verrückten „road trip“ begibt – auf der Suche nach Kolomoro oder einen Schrebergarten, in dem Opa bestattet werden kann. Und ja, Opa ist in der Plastiktüte, auf seine Bestattung wartend. In Julia Bleskens 2021 erschienenen Buch „Mission Kolomoro oder: Opa in der Plastiktüte“ geht es um den Zusammenhalt verschiedenartiger Charaktere, die durch ein gemeinsames Ziel, nämlich dem Opa den Wunsch der Bestattung im Schrebergarten zu ermöglichen, zusammenwachsen und auch über sich hinauswachsen.
Die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer in der Aula der Goetheschule lachten viel und genossen sichtlich das Vorlesen, das Rainer Rudloff wie immer mit Leben erfüllte – er las nicht nur, er „lebte“ das Vorgelesene. Die positiven Rückmeldungen des jungen Auditoriums zeigen, dass das neue Konzept des überraschenden Lesungserlebnisses ein gelungenes ist. Der Auftritt Rainer Rudloffs wurde durch die Unterstützung des Förderervereins der Goetheschule, also durch die engagierten Eltern, ermöglicht.
Ein Blick in die Gesichter etlicher Schülerinnen und Schüler zeigte, dass der Vorleser Rainer Rudloff ein „Ver-Zauberer“ ist. Und wenn der Zauberer die Neugier auf den Ausgang der Bücher geweckt haben sollte, dann liegt es nun in den Händen der kleinen Zauberlehrlinge, ihre Magie des Lesens anzuwenden ……
von Dr. Susanne Mosler