Goethes Buchclub und das Jugendbuch „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“
Der Buchclub der Goetheschule hat sich am 23.03.2025 mit dem Jugendbuch „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ von John Green auseinandergesetzt. Mit einer Bewertung von 4,1 Sternen bestätigt der Club die hohe Qualität und den emotionalen Tiefgang, den dieses Buch bietet. Die Geschichte handelt von Hazel und Gus, zwei Teenagern, die sich in einer Krebs- Selbsthilfegruppe kennenlernen und sich trotz ihrer Krankheit verlieben. Die Teilnehmer:innen des Buchclubs lobten die authentische und sensible Darstellung der Charaktere und ihrer Gefühle. Sie fanden, dass das Buch eine realistische Perspektive auf das Leben mit einer schweren Krankheit bietet und gleichzeitig eine rührende Liebesgeschichte erzählt. Besonders hervorgehoben wurde die Sprache des Buches. John Greens Schreibstil wurde als klar und eindringlich beschrieben, der es schafft, schwere Themen wie Krankheit und Tod auf eine Weise zu behandeln, die sowohl Jugendliche als auch Erwachsene anspricht. Die Mitglieder des Buchclubs waren beeindruckt von Greens Fähigkeit, Humor und Tragik zu verbinden, was das Buch zu einem emotionalen, aber auch hoffnungsvollen Leseerlebnis macht. Einige Kritikpunkte gab es jedoch auch. Einige Mitglieder des Buchclubs fanden, dass die Geschichte manchmal zu vorhersehbar war und dass einige der Nebencharaktere nicht ausreichend entwickelt wurden. Diese Punkte führten zu einer Abwertung in der Gesamtbewertung, was die 4,1 Sterne erklärt.
Insgesamt betrachtet, empfiehlt der Buchclub der Goetheschule „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ als eine bewegende Lektüre, die zum Nachdenken anregt. Trotz der schweren Themen, die das Buch behandelt, bietet es eine positive Botschaft und zeigt, dass Liebe und Freundschaft selbst in den schwierigsten Zeiten bestehen können.
von Olga von Petersson