Bundespolitik hautnah erleben – Unser Politik-Wirtschaftskurs 12 in Berlin
Bundespolitik hautnah erleben. Das war möglich, als der Politik-Wirtschaftskurs auf erhöhtem Niveau des 12. Jahrgangs der Goetheschule gemeinsam mit Frau Brill den Bundestag besuchte und eine Stunde der Plenarsitzung von den Besuchertribünen aus folgen durfte. Tagesordnungspunkte waren beispielsweise der Status von Moldau und Georgien als sichere Herkunftsstaaten und das Mahnmal für NS-verfolgte Zeugen Jehovas. Wie unterschiedlich Debatten ablaufen können, war für unsere Goetheschüler:innen definitiv spannend und etwas Neues.
Unseren kleinen Politik-Wirtschaftskurs freute es aber vor allem, dass sich MdB Frauke Heiligenstadt (SPD) danach noch eine Stunde Zeit nahm, die Fragen der Schüler:innen authentisch und ausführlich zu beantworten. So konnten sie Einblick in den umfangreichen und vielfältigen Arbeitsalltag der Abgeordneten sowohl in Berlin als auch im Wahlkreis bekommen. Dass die Arbeit von MdB Heiligenstadt im Finanz- und Haushaltsausschuss wichtig ist und im Interesse des Wahlkreises gestaltet werden kann, war eine besondere Erkenntnis.
Eindrucksvoll war es auch, das Bundeskanzleramt von innen zu erleben und z.B. die verschiedenen Staatsgeschenke zu sehen. Leider war aber der Kabinettsraum wegen einer gleichzeitig stattfindenden Sitzung nicht zu besichtigen.
Interessiert folgten unsere Schüler:innen am nächsten Tag den Ausführungen des Referenten im Bundesverteidigungsministerium; dabei konnten sie eigene Interessenschwerpunkte wählen, so dass die Themen von der aktuellen Lage durch den Ukrainekrieg über Auslandseinsätze bis hin zu posttraumatischen Belastungsstörungen von Soldat:innen reichten.
Auch die schöne Unterkunft in der Jugendherberge Ostkreuz trug zu einer gelungenen Kursfahrt bei. Berlin ist eben immer eine Reise wert.