Betriebspraktikum und Berufsorientierung in Jahrgang 11
Im Anschluss an das 14-tägige Betriebspraktikum in Jahrgang 11, das die Schüler:innen als positive Erfahrung bewerteten, fanden wieder die Berufsorientierungstage – kurz BO-Tage – an der Goetheschule statt. „Abitur und dann?“, war die zentrale Frage, mit der sich die Schüler:innen drei Tage lang beschäftigten. Dabei konnten sie sich über ein Auslandsjahr als Au Pair, ein FSJ oder die PFH Göttingen, die Kooperationspartner unserer Schule ist, informieren, aber auch verschiedene Berufsfelder in Kleingruppengesprächen kennen lernen. Unterstützung bekamen wir und unsere Elftklässler*innen dankenswerter Weise von „Expert*innen“ aus elf Berufsbereichen, die den Schüler*innen ihren Beruf näher brachten. Darüber hinaus erklärte Hauke Meyer vom LEB (Ländliche Erwachsenenbildung e.V.) anschaulich, worauf bei Bewerbungsverfahren geachtet werden sollte. Ein Schüler aus Jahrgang 13 konnte die Tipps Meyers bestätigen und von seinem aufwendigen Bewerbungsfahren bei einem Göttinger Großunternehmen berichten (siehe Foto).
Unter dem Motto „Wege nach dem Abitur“ stand auch der Elternabend mit dem für die Goetheschule zuständigen Berufsberater Jens Spelzig, bei dem die Erziehungsberechtigten aus Jahrgang 11 viele hilfreiche Informationen zum Thema erhielten. Herr Spelzig stand auch für Einzel- und Kleingruppengespräche während der BO-Tage für die Schüler:innen zur Verfügung.
Über die positiven und konstruktiven Rückmeldungen des 11. Jahrgangs freuten sich insbesondere die Organisatorinnen unserer BO-Tage, unsere Berufsorientierungsbeauftragten.
von Iris Brill