Berufsorientierungstage für Jahrgang 11
„Abitur und dann?“ heißen die traditionellen Berufsorientierungstage (BO-Tage) der Goetheschule Einbeck. Mit dieser Frage beschäftigten sich unsere Schüler:innen aus Jahrgang 11 an den drei BO-Tagen, die direkt dem zweiwöchigen Betriebspraktikum folgten. Über die insgesamt sehr positiven Erfahrungen des Praktikums konnten sich die 11Klässler:innen zu Beginn der Orientierungstage austauschen. An dieser Stelle sei auch noch einmal den betreuenden Betrieben in und um Einbeck gedankt.
Über die Möglichkeiten, direkt nach dem Abitur ein „Au Pair“, ein Auslandsjahr über „weltwärts“ mit dem Kooperationspartner ASC bzw. dem iFWD (Internationale Freiwilligendienste im Sport) oder ein „Work and Travel“ zu ergreifen, konnten sich die Schüler:innen bei den engagierten ehemaligen Goetheschüler:innen Lara Weiberg, Luis Kretzschmar und Emre Kanber informieren. Außerdem stellte Prof. Dr. Joachim Ahrens die PFH, Private Hochschule Göttingen, mit seinen Studiengängen interessierten Schüler:innen vor. Die PFH ist ein Kooperationspartner der Goetheschule. Darüber hinaus erklärte Hauke Meyer vom LEB (Ländliche Erwachsenenbildung e.V. und auch ein ehemaliger Goetheschüler) den 11-Klässler:innen anschaulich, worauf sie bei Bewerbungsverfahren achten sollten. Dabei wurde er von einer Schülerin aus Jahrgang 13 unterstützt, die bei einem Weltmarktführer aus Duderstadt ein aufwendiges Bewerbungsverfahren durchlaufen hat (siehe Fotos). Den Kern der BO-Tage bildete wieder der „Expert:innentag“, bei dem die Schüler:innen verschiedene Berufsfelder in Kleingruppengesprächen kennen lernen konnten. Unterstützung bekam unsere Schule dabei dankenswerter Weise von „Expert:innen“ aus zehn Berufsbereichen, die unseren Schüler:innen ihren Beruf authentisch und schülerorientiert näher brachten.
Unter dem Motto „Wege nach dem Abitur“ stand auch der Elternabend mit dem für uns zuständigen Berufsberater Jens Spelzig vom Team akademische Berufe der Agentur für Arbeit Göttingen. Die Erziehungsberechtigten erhielten bei diesem „Unterstützer Abend“ viele hilfreiche Informationen zum Thema. Herr Spelzig stand auch für Einzel- und Kleingruppengespräche während der BO-Tage für die Schüler:innen zur Verfügung, wovon diese regen Gebrauch machten.
Über die positiven und konstruktiven Rückmeldungen des 11. Jahrgangs freuten sich die Berufsorientierungsbeauftragten der Goetheschule, Ilka Beyer-Pohl und Iris Brill, als Organisatorinnen der BO-Tage.
von Iris Brill