Praktikum und BO-Tage an der Goetheschule
Trotz der angespannten Corona-Lage sind die Goetheschule und vor allem die Schüler:innen des 11. Jahrgangs froh, dass das Betriebspraktikum dieses Jahr bis auf sehr wenige Ausnahmen stattfinden konnte. Die Schüler:innen haben ganz unterschiedliche Eindrücke vom Berufsalltag gesammelt und viele neuen Erkenntnisse gewonnen. Wir danken dafür allen betreuenden Betrieben und Unternehmen.
Im Anschluss an das zweiwöchige Praktikum haben wieder die traditionellen Berufsorientierungstage „Abitur und dann?“ stattgefunden. Aufgrund der Infektionslage waren allerdings alle Externen online zu den verschiedenen Veranstaltungen zugeschaltet. Trotz dieser Online-Formate haben sich die Schüler:innen aber aktiv mit interessierten Fragen beteiligt. Das Programm der Berufsorientierungstage war ganz vielfältig konzipiert:
- Ehemalige Goetheschüler:innen haben über ihr Au-Pair und ihr Work-and-travel in Neuseeland berichtet.
- Zwei Schülerinnen aus Jahrgang 13 haben ihre erst kürzlich gemachten Erfahrungen bei ihren eigenen Bewerbungsverfahren schülernah weitergegeben.
- Außerdem konnten die 11-Klässler Einblicke in das FSJ und die PfH Göttingen bekommen.
- Der Berufsberater der Goetheschule stand wieder für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung.
- Einen Höhepunkt stellte der Expertentag dar, bei dem die Schüler:innen zwölf verschiedene Berufsbereiche durch die persönlichen und kompetenten Schilderungen von „Expert:innen“ kennen lernen konnten.
- Wenn sich die Schüler:innen nicht für eines der freiwilligen Angebote entschieden haben, konnten Sie mit Ihren eigenen digitalen Endgeräten an ihrem Praktikumsbericht arbeiten.
Über das positive und konstruktive Feedback der Schüler:innen freute sich die Fachgruppe Politik-Wirtschaft und die Berufsorientierungsbeauftragten der Goetheschule, die diese Woche organisiert und begleitet haben.
Iris Brill