Romantische Seele: Goethes Schulorchester beim Konzert des Göttinger Symphonieorchesters am 9. Februar im PS. Speicher Einbeck
Ob Goethe eine romantische Seele hatte? Bezogen auf seine Liebesaffären darf man da kritisch sein. Wer die eigene Ehefrau als „Bettschatz“ bezeichnet, hat entweder Humor oder ist ein „Macho“. Wie gut also, dass das Göttinger Symphonieorchester nie in die Verlegenheit kam, mit Goethe auf dem Feld der Romantik zusammenarbeiten zu müssen. Am 9. Februar 2023 aber wird es eine Zusammenarbeit geben, aus verständlichen Gründen zwar nicht mit Goethe höchstpersönlich, aber mit der Goetheschule Einbeck. Und es ist eine musikalische Kooperation, wobei es das Schulorchester freut, beim Konzert des Göttinger Symphonieorchesters im PS. Speicher Einbeck unter dem Thema „Romantische Seele“ mitwirken zu dürfen. Malte Splittgerber, der Leiter des Schulorchesters, begrüßte zu den ersten Proben über 40 Musikerinnen und Musiker aus der Schulgemeinschaft, zu der auch Ehemalige, Eltern und Freunde des Orchesters gehören. Zur Generalprobe am 7. Februar werden alle gemeinsam nach Göttingen fahren und die Stücke „Fluch der Karibik“ und „Genesis“ mit dem Göttinger Symphonieorchester einstudieren. Nach drei Jahren ist nun wieder eine derartige Zusammenarbeit möglich.
Besonders freut sich das Schulorchester, am 2. Juni 2023 im Rahmen eines großen Sommerkonzerts im PS. Speicher das geplante Jubiläumskonzert mit Highlights aus 10 + 2 Jahren vorstellen zu dürfen. Zunächst aber freuen sich alle auf wunderbare Musik mit romantischer Seele und das Göttinger Symphonieorchester unter der Leitung von Dr. Nicholas Milton, der vielleicht humorvoll im Schulorchester der Goetheschule ein kleines „Schätzchen der Bühne“ zu erkennen vermag.
von Susanne Mosler