Abientlassung 2025 – Kein Abschied ist für immer!
… oder doch? Wir hoffen es nicht!
Genauso wenig wie die vielen Redner*innen, die im Rahmen der diesjährigen Abientlassungsfeier im Wilhelm-Bendow-Theater das Wort ergreifen durften. Angefangen mit Christoph Schnapperelle, unserem neuen Schulleiter, wurde wieder und wieder betont, in welch unglaublichem Ausmaß Eltern, Freund*innen, Bekannte, Verwandte und auch die Lehrer*innen unserer Goetheschule über neun Jahre hinweg das Großprojekt „Abitur“ vorangetrieben haben. Zwar wurde den Eltern unserer Abiturient*innen zuerst gratuliert, hätten sie doch ebenso das Abitur bestanden wie ihre Kinder, den eigentlichen Mittelpunkt bildeten aber dennoch die Schüler*innen unseres Abschlussjahrgangs.
Spätestens als Frau Eggers, Vorstandsvorsitzende des VE2R, charmant das obligatorische Jahrgangsfoto überreichte, wurde dies mehr als deutlich. Auch Dominik Heßler, der stellvertretend für den 12. Jahrgang die unglaublich wichtige Rolle des Schulranzens und seines überlebensnotwendigen Innenlebens hervorhob, war die zentrale Rolle unserer Abiturient*innen klar. Unterhaltsam und kurzweilig sprach er über Abschied und Wiedersehen, Freundschaft und räumliche Distanz, gemeinsame Erinnerung und neu zu beschreitende Pfade – all das müssten Tacker oder Klebstoff zusammenhalten, damit unsere Abiturient*innen sich nicht aus den Augen verlören. Dass der Umgang miteinander und das Verständnis für andere die wesentliche Basis der vergangenen Schulzeit darstellte, verdeutlichte schließlich Dr. Oliver Böhnke in seiner Lehrerrede und blickte dabei mal ernsthaft, mal humorvoll auf Höhen und Tiefen der gemeinsam verbrachten letzten Jahre zurück – Jahre voller schöner Momente des (Un)Verstehens, Missverstehens und urplötzlichen VERstehens, die nicht nur ihm, sondern – so Lucia Wollenweber und Maximilian Kleiber für den 13. Jahrgang – auch den Abiturient*innen in Erinnerung bleiben werden.
Die feierliche Verleihung der Abiturzeugnisse war für unseren neuen Schulleiter etwas ganz besonderes – ähnlich wie für die Schüler*innen – und stellte den gelungenen Höhepunkt des gestrigen Abends dar. Noch einmal spielte das Orchester feierlich auf, noch einmal wurden Fotos gemacht, noch einmal durfte applaudiert werden. Doch so langsam verstand auch der letzte der zu dieser Feierstunde Geladenen… er war da, der Abschied vom diesjährigen Abiturjahrgang 2025.
Und so sagen wir: „ABIos Amigos!“ Auf Wiedersehen, Freundinnen und Freunde! Für eure Zukunft wünschen wir euch von Herzen alles erdenklich Gute! Bleibt uns treu, denn… kein Abschied ist für immer!
von Johanna Krauß
Die Tutorengruppen der Fächer …
Erdkunde
Tutorin: Frau Hammermeister
Englisch
Tutorin: Frau Spilker
Geschichte
Tutorin: Frau von Petersson
Mathematik
Tutor: Herr Schwartz
Ehrungen…
… für 7 Abiturient*innen mit einem Notendurchschnitt von 1,5 und besser.
Sie erhalten E-fellows Online-Stipendien, d.h. kostenfreie Print- und E-Paper-Abonnements renommierter Zeitungen wie DIE ZEIT, Handelsblatt, Tagesspiegel oder Wirtschaftswoche sowie kostenlosen Zugriff auf Datenbanken wie beck-online, juris und EBSCO.
Wir sind beeindruckt und gratulieren Jannik Böker, Maximilian Kloiber, Isa Mariann Reinert, Maja Siemer, Sönke Thorsten Karl Heinz Müller, Käthe Kaufmann und Mia Engler.
Die Ehrungen der einzelnen Unterrichtsfächer erhielten …
… für Mathematik: Jannik Böker, Eugen Dahl und Hanlin Ye.
… für Physik: Jannik Böker, Eugen Dahl und Hanlin Ye.
… für Chemie: Jannik Böker.
… für Deutsch: Maja Siemer.
… für evangelische Religion: Jannik Böker, Käthe Kaufmann, Isa Mariann Reinert und Lucia Wollenweber.
… für Politik-Wirtschaft: Isa Mariann Reinert.
… für Erdkunde: Ida Grobe.
… für Sport: Isa Mariann Reinert.
Der Ve2R ehrt für besonderes Engagement im Rahmen von schulischen Veranstaltungen, dem Schulsanitätsdienst, dem Orchester, Goethe-Technik oder der Schülervertretung Isa Mariann Reinert, Ida Grobe, Clemens Braun, Mats Dierks, Jarik Siebold, Leonie Celine Schmidt, Leonie Scholz, Celina Sophie Hilbrecht, Lucas Heinze, Jannik Böker, Camille Braun, Jacqueline Auerswald, Connor Rausch und Lucy Vivien Thye.


















