Der VE²R, ein Verein für „Danach“
Der Vorstand des VE²R (v.l.): Schriftführerin Ilka Beyer-Pohl, 1. Vorsitzende Shari Eggers und 2. Vorsitzender Edmund Gräfenhahn.
Kontakt-Info
Gymnasium
Goetheschule Einbeck
Schützenstraße 1
37574 Einbeck
Tel.: 05561-9388-0
Fax: 05561-9388-20
Ansprechpartner im Sekretariat
Frau Binnewies
Frau Feilhauer
Der VE2R, ein Verein für „Danach“ Der Verein Ehemaliger Einbecker Realgymnasiasten und Goetheschüler (VE²R) wurde bereits im Jahre 1904 gegründet, hauptsächlich zur Traditionspflege im Anschluss an die Schulzeit. Im Jahre 1983 wurde der Verein wiederbelebt, heute hat er rund 360 Mitglieder. Der VE²R pflegt die Kontakte unter den ehemaligen Schülerinnen und Schülern, aber auch Freunden der Goetheschule und leistet beispielsweise Hilfestellung bei Klassen- oder Jahrgangstreffen, die oft erst viele Jahre nach dem Abitur stattfinden. Zur Kontaktpflege gehört auch das jährlich erscheinende Jahresheft des VE²R, in dem einige Berichte rund um Einbeck, aber auch über das Schulleben in der Goetheschule berichtet wird. Gerade diejenigen, die nach dem Abitur Einbeck verlassen haben, schätzen und erfreuen sich über die Informationen aktueller Entwicklungen der Schule und der Stadt, in der man seine Schulzeit verbrachte.
Seit einigen Jahren ist die Spargelwanderung im Mai eine beliebte und gut besuchte Veranstaltung. Gerade dann kann man alte Freunde wiedertreffen, in Erinnerungen schwelgen oder auch neue alte Gesichter kennenlernen, mit denen man eines gemeinsam hat: „Unterricht bei verschiedensten Paukern in der Goetheschule“. Der VE²R steht nicht in Konkurrenz zum „Fördererverein der Goetheschule e.V. mit Sitz in Einbeck“, dem in erster Linie die finanzielle Förderung des Unterrichtsmaterials, der Ausstattung und von Unternehmungen obliegt. Dank der Mitgliedsbeiträge von aktuell jährlich 25 Euro pro Person -Studenten und Azubis zahlen 10 €, Ehepaare bezahlen zusammen 40 Euro – verfügt auch der VE²R über ein finanzielles Polster. Hiervon hat die Schule in den vergangenen Jahren durch Anschaffungen u.a. für den Biologietrakt (Ceran-Kochfeld), für die Pausenhalle (Lautsprecher), für Fortbildungen/Veranstaltungen (große Leinwand), für den Schulsanitätsdienst (Flurvitrine), für Darstellendes Spiel/Theater große Spiegel und für das Orchester (Pauken) profitiert. Unsere größten Projekte waren allerdings die Mithilfe bei der Erneuerung der drei Aulafenster und die Anschaffung eines Bauwagens für den Schulwald. Zudem sponsert der VE²R seit 2000 die Gruppenfotos aller Abiturjahrgänge, die eingerahmt ihren Platz im Flur zur Aula finden.
Wir freuen uns, wenn möglichst viele Oberstufenschüler*innen nach Ihrer Schulzeit in den VE2R eintreten.
Der Antrag kann direkt ONLINE oder per E-Mail an ve2r.info@gmail.com gestellt werden.