Ausstellung „Faszination Ameisen“ in der Goetheschule
(mo.) Warum kennen Ameisen keinen Verkehrsstau? Und wieso ist es ihnen möglich, das Hundertfache ihres Körpergewichts zu tragen? Einen Eindruck davon, auf welch großartige Weise die „kleine“ Welt der Ameisen funktioniert, bietet die Ausstellung „Faszination Ameisen“, die am 27. August in NE 08 im Neubau der Goetheschule eröffnet wurde. Ilse Grotjan und Gerd Habermann, die sich seit Jahren im Ameisenschutz engagieren, ist die Ausstellung zu verdanken. Ihr Ziel ist es, der Naturentfremdung der Menschen entgegenzuwirken und auf die Wechselwirkung zwischen menschlichem Handeln und der Entwicklung der Natur zu verweisen – am Beispiel der Ameisen.
Den Kern der Ausstellung bildet ein lebendes Ameisenvolk. Dessen beeindruckende Leistungen, die sonst eher im Verborgenen blieben, werden sichtbar. Der von ca. 40.000 Ameisen gebildete Staat stellt sich in seinen unterschiedlichen Facetten dar: Bau- und Belüftungstechnik, Staatsorganisation und staatliche Kommunikation, Kriegstechnik, Teamarbeit und Gemeinschaftssinn. All dies sind Aspekte, die auch für den Menschen Lern- und Erfahrungsbereiche sind.
In den kommenden zwei Wochen werden unsere Goetheschüler*innen diese faszinierende Ausstellung besuchen dürfen. Für ihren Rundgang steht interessantes Informationsmaterial bereit, Modelle und Tierpräparate leisten eine eingängliche Veranschaulichung und handlungsorientierte Stationen ermöglichen unseren Gästen interaktive Erfahrungen. Für alle Interessierten ist der Besuch möglich am Freitag, den 05. September 2025 von 16.00 bis 18.00 Uhr, im Neubau der Goetheschule im Erdgeschoss in Raum NE 09.



