Mit Lucius durch das alte Rom – Lateinkurs zu YLAB-Projekt in Göttingen
(br.) Ein spannendes Abenteuer in der Antike erlebte unser Lateinkurs des 6. Jahrgangs knapp vor den Sommerferien am 27.06.2025 beim Lateinprojekt „Lucius und das Wagenrennen“ im YLAB der Universität Göttingen und tauchte dort in die Welt des alten Roms ein.
Nach Ankunft am YLAB-Gebäude wurden unsere Lateinlerner*innen von Lucius, einem römischen Bürger in Not, in Empfang genommen: Sein Bruder war in Gefangenschaft geraten und nur ein Sieg beim Wagenrennen im Circus Maximus könnte das nötige Preisgeld für dessen Freilassung einbringen – ein Vorhaben, bei dem Lucius auf die Hilfe der jungen Römer*innen angewiesen war.
Nach der „Überquerung“ des Rheins und der Alpen galt es, an verschiedenen Stationen im YLAB, das in eine römische Stadt verwandelt worden war, Hinweise zu sammeln, Aufgaben zu lösen und sich durch das römische Alltagstreiben zu schlagen. Ob im Tempel, auf dem Forum oder im Stall – überall mussten sich unsere Schüler*innen mit den als Römerinnen und Römer verkleideten Studierenden auf Latein verständigen. Für einige unserer Sechstklässler*innen war dieses aktive Sprechen eine besondere Herausforderung – und gleichzeitig eines der Highlights des Tages.
Am Ende gipfelte das Projekt in einem spannenden Wagenrennen im Circus Maximus, bei dem Lucius – dank der Unterstützung aus Einbeck – als Sieger hervorging. Als Dank bekamen alle Teilnehmer*innen eine Urkunde sowie eine goldene Münze aus dem Preisgeld.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Team des YLAB um Projektleiterin Sophie Maas und den Studierenden der Klassischen Philologie, die dieses lebendige, kreative Projekt mit großem Engagement, schauspielerischem Talent und viel Überzeugungskraft möglich gemacht haben. Für unsere Lateinschüler*innen war es ein großartiger Abschluss ihres ersten Lateinjahres – und ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass Latein doch sehr lebendig sein kann!



