Goethe macht blau… Für Europa!
Wer sich am 9. Mai, dem Europatag, der Goetheschule näherte, sah (zum Glück nicht rot), aber BLAU. Hellblau, Dunkelblau, Cyan- Königs-, Himmel- oder Graublau – Blau in allen Nuancen und all seiner Vielfalt. Schließlich galt es, der Geburtsstunde der Europäischen Union zu gedenken – einer Union aus Süd-, Nord-, Ost- und Westeuropäern, aus vielfältigen Kulturen, die doch alle unter ein- und demselben blauen Himmel leben.
75 Jahre ist es her, dass der französische Außenminister Robert Schumann seinen Plan vorstellte, der die Grundlage für ein geeintes Europa legte. Ziel war es, Frieden und Zusammenarbeit zwischen den Ländern Europas dauerhaft zu sichern – nur fünf Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Und so erweckte Goethe den Europatag am vergangenen Freitag zum Leben: Für die Einheit zwischen den Menschen Europas und an der Goetheschule und den gemeinsamen Einsatz für Frieden, Freiheit und Menschenrechte. Für all die Dinge eben, für die Europa – trotz aller Herausforderungen – stand, steht und hoffentlich noch lange stehen wird.
Wir sind Goethe. Wir sind Europa. Wir machen blau.