„Trau dich nach vorn!“ – Sieger des Schreibwettbewerbs geehrt
„Trau dich nach vorn!“ – Das war das coole Motto des diesjährigen Schreibwettbewerbs an der Goetheschule. Es ist entstanden in Anlehnung an die Berufswelt unseres Sponsors Gerhard Mandalka, dessen Name vielen Einbeckern vom Paulsbad her bekannt ist. Für ihn bedeutet das Motto das Sagen, was man selber denkt, Einstehen für das, woran man glaubt, und auf diese Weise nach vorne gehen. Unser Sponsor glaubt an die Kraft der Geschichten; sie könnten Dinge verändern. Diese Kraft der Geschichten, die Fähigkeit, eine gute Geschichte zu schreiben – die gibt es bei den Goetheschülerinnen und Goetheschülern:
Und hier sind sie – die Namen der Gewinner:innen des Schreibwettbewerbs 2024/25
1. Platz Karla Stück (11b), Trau dich nach vorn; 2. Platz Elisa Hoppe und Julia Godlinski (9b) Trau dich nach vorn; 3. Platz Clara Dollinger, Leni Bischof, Ronja Steiner, Mira Grüner (6c) Kathaleas Geschichte
Die Preisträger wurden gekürt von der bewährten Jury um Vera Thoma, Anne Fritz, Christina Reinert, Daniel Konnerth, Jenny Holzhausen und Claudia Geyer, die als Erstleser:innen – wie immer – viel Leseleidenschaft für die Texte zeigten und denen es – wie immer – schwer fiel, sich unter den tollen Texten für die ersten Plätze zu entscheiden. Zum ersten Mal verlieh die Jury einen Sonderpreis: Er ging an Annett Steinberg, deren zugewandte Unterstützung einer Schülerin in einer Notsituation in einer Geschichte deutlich wurde. Eigentlich ist jeder Mitwirkende ein Sieger, eine Siegerin, und so gab es vom Sponsor für jede Teilnehmerin, für jeden Teilnehmer ein kleines Präsent. Dank gebührt Evelyn Kobben für die kongeniale Umsetzung des Themas in das Plakat zum Schreibwettbewerb.
Aber nicht nur die literarischen Talente gestalteten den Abend der Preisverleihung, sondern auch musikalische: das „Saxemble“, bestehend aus Kathrin Geldmacher, Daniel Konnerth, Carolin Schirmer und Annett Steinberg, sowie Obaid Fasli am Klavier. Das Catering wurde vom 12. Jahrgang organisiert. Wie immer leistete „Goethe Technik“, vertreten durch Malte Dahlmann, den technischen support.
Und im nächsten Jahr? Dann wird es wieder in der schönen Aula der Goetheschule einen kreativen Abend mit tollen Geschichten in schöner Atmosphäre geben. Und wahrscheinlich wird sich etwas verändern …. Wir dürfen gespannt sein!
von Dr. Susanne Mosler