Unvergesslich-sensationeller Skikurs der Oberstufe im Oberjoch
Für den Skikurs des 12. Jahrgangs der Goetheschule Einbeck ging es vom 12.01. bis zum 18.01.25 auf eine sensationelle Skifahrt ins Oberjoch. Bereits vor der Exkursion wurde der Kurs von Herrn Maume ein Semester lang in Theorie und Praxis auf das Skifahren vorbereitet, sodass die Schülerinnen und Schüler das erlernte Wissen dann am Hang im Allgäu direkt in die Praxis umsetzen konnten. Die 17 motivierten Schülerinnen und Schüler wurden von den beiden Sportlehrern der Goetheschule, Herrn Maume und Herrn Reuter, begleitet und unterrichtet und von drei weiteren Skilehrern einer lokalen Skischule unterstützt.
Die Anreise ins Oberjoch verlief – wie bei der Deutschen Bahn nicht unüblich – mit einigen Verspätungen und kleineren Komplikationen. Dennoch ließ sich die Gruppe die Laune nicht verderben. Die atemberaubende Landschaft, die sich vor den Reisenden auftat, ließ schnell alle Mühen der Anfahrt vergessen. Nach der Ankunft im Hotel wurde der Abend nach der anstrengenden Fahrt gemeinsam verbracht und der 20. Geburtstag eines Schülers gefeiert, bevor sich alle früh schlafen legten, um erholt in den ersten Skitag zu starten.
Am nächsten Morgen wurden die Schülerinnen und Schüler entsprechend ihres Könnens in leistungshomogene Gruppen eingeteilt: Anfänger, Fortgeschrittene und Könner. Während die Anfänger unter Anleitung die Grundlagen des Skifahrens am Übungshang erlernten, konnten die Fortgeschrittenen und Könner bereits die regulären Pisten erkunden und ihr Können weiter verbessern. Bereits am Ende des ersten Tages gelang es den Anfängern, kleinere Hänge souverän zu bewältigen. Tag für Tag steigerten sie sich und erlebten mithilfe der Schulungen viele Erfolgserlebnisse. Zusätzlich förderten die abendlichen Videoanalysen die individuelle Entwicklung der Schülerinnen und Schüler auf der Piste. Somit konnten grundlegende Technik perfektioniert und bestimmte Elemente wie etwa Carving und Kurzschwünge optimiert werden. Gleichzeitig sorgten die Videoaufnahmen auch für gemeinschaftliche Unterhaltung, da man den Tag Revue passieren ließ, Fortschritte bestaunte und über den ein oder anderen harmlosen Sturz lachen konnte.
Am Ende der Skifreizeit konnten die Anfänger gemeinsam mit den Fortgeschrittenen die Pisten hinunterfahren und jeder meisterte die Abfahrten mit immer mehr Selbstvertrauen. Obwohl das tägliche Skifahren natürlich körperliche Anstrengung mit sich brachte, starteten alle dennoch jeden Tag voller Begeisterung. Letztendlich stellte sich der gesamte Kurs stolz den Herausforderungen der Pisten und alle konnten am abschließenden Skirennen teilnehmen. Den letzten Abend vor der Abfahrt verbrachten die Schüler und Lehrer gemeinsam mit Spielen und guter Stimmung.
Neben den sportlichen Aktivitäten hatten die Teilnehmenden auch die Gelegenheit regionale Spezialitäten zu kosten wie zum Beispiel Kässpatzen und Kaiserschmarrn. Dank der optimalen Wetter- und Schneeverhältnisse sowie ausgezeichnet präparierter Pisten verlief die Woche reibungslos und war für alle ein tolles Erlebnis.
Diese gemeinsame Zeit in den Bergen war eine willkommene Pause vom Schulalltag. Alle kehrten mit vielen schönen Erinnerungen zufrieden zurück, jedoch auch mit einem Hauch von Melancholie, da die unvergessliche Skifahrt zu schnell vergangen war.