Goetheschüler*innen im Deutschen Theater
„Wir sind dabei“, sagten alle Schüler:innen der Deutschkurse auf erhöhtem Anforderungsniveau, als deren Lehrer fragten, ob sie an einem Mitwochabend Lust hätten auf eine Exkursion ins Deutsche Theater nach Göttingen. Die meisten waren noch nie in einem „richtigen“ Theater und so waren Neugier und Vorfreude groß, als sich die beiden Kurse am 11.12.24 auf den Weg nach Göttingen machten.
Gespielt wurde „Der zerbrochne Krug“ von Heinricht von Kleist – Pflichtlektüre für den aktuellen 12. Jahrgang. Die Sprache der Komödie ist für heutige Jugendliche schwer zu verstehen. Ein Grund mehr, sich das Drama auf der Bühne anzusehen, denn hier helfen Gestik, Mimik und Stimmlage mit beim Verständnis. Und gleichzeitig lieferte die interessante Inszenierung zahlreiche Gesprächsanlässe: Was sollten die bunten Kostüme und die Frisuren? Warum kamen am Ende die Bäume verkehrtherum von der Decke? Und vor allem: Was sollte der Kuss? Die Fragen sprudelten nach der Vorstellung geradezu aus den Schülerinnen und Schülern heraus und genauso sollte es auch sein. Als die Lehrer hinterher fragten, wer Lust hätte bald mal wieder ist Theater zu gehen, antworteten die allermeisten Schülerinnen und Schüler: „Auf jeden Fall.“ – Ziel erreicht.
von Stefan Reuter