Gemeinsam unterwegs – 6a und 6b am Edersee
Die Klassen 6a und 6b erlebten eine unvergessliche Klassenfahrt zum Edersee in das Jugendcamp der Sportjugend Hessen. Die Schülerinnen und Schüler tauchten für mehrere Tage in eine Welt voller Abenteuer, Naturerlebnisse und sportlicher Aktivitäten ein. Ein besonderes Highlight war die Fledermausnacht. Mit Unterstützung eines NABU-Referenten lernten die Kinder faszinierende Details über diese nachtaktiven Säugetiere. Sie lauschten gespannt den Geräuschen der Fledermäuse und beobachteten sie bei ihren nächtlichen Flügen. Ein Ausflug führte die Klassen ins Naturzentrum Kellerwald. Hier erkundeten sie die einzigartige Flora und Fauna des Nationalparks Kellerwald-Edersee. Die Schülerinnen und Schüler nahmen an einem Workshop „Wald mit allen Sinnen“ teil, bei dem sie die Natur spielerisch mit Augen, Ohren, Geruchsinn, Haut und Händen wahrnahmen und den Geheimnissen des Waldes auf die Spur kamen.
Ein Höhepunkt der Klassenfahrt war das Kanufahren auf dem Edersee. Die Klassen paddelten in Zweier- und Dreierteams über den See und lernten, bei der „Inselbildung“ in Teams zusammenzuarbeiten. Viele Talente zeigten sich beim Bogenschießen und kreativem Basteln eines Floßes. Begleitet von ihren Lehrern Herrn Burhenne, Frau Mosler, Herrn Stockhusen und Frau Pontinus unternahmen die Klassen ausgedehnte Wanderungen durch den Nationalpark. Sie erkundeten Wanderwege, lernten die heimische Tier- und Pflanzenwelt kennen und stärkten dabei ihren Teamgeist.
Den Abschlussabend verbrachten die beide Klassen gemeinsam gemütlich am Lagerfeuer. Hier wurden Hamburger gegrillt und gemeinsam mit Appetit verzehrt. Die Stimmung war ausgelassen und fröhlich, sodass die nächtliche Disco einen gelungenen Schlusspunkt setzte.
Die Klassenfahrt zum Edersee bot den Schülerinnen und Schülern der 6a und 6b eine perfekte Mischung aus Naturerlebnissen, Sport und Gemeinschaftsaktivitäten. Das Jugendcamp der Sportjugend Hessen erwies sich als idealer Ort für eine erlebnisreiche und lehrreiche Zeit. Die Goetheschülerinnen und Goetheschüler kehrten mit vielen neuen Eindrücken, gestärktem Zusammenhalt und einer tieferen Verbindung zur Natur zurück.
Die Klasse 6c auf der Wingst
Am Montag, den 12.08.24 trafen wir uns um 08:00 Uhr am Bahnhof in Salzderhelden. Leider musste unsere Reise wegen eines Zugausfalls mit Verspätung beginnen. Trotzdem starteten wir unsere Klassenfahrt mit viel Spaß. Auch in Hannover hatten wir einen etwas längeren Aufenthalt, sodass sich einige aus der Klasse die Wartezeit mit Pommes und Burgern versüßten. Nach einem weiteren Stopp in Hamburg-Harburg und einer schnellen Fahrt im ICE kamen wir am Nachmittag endlich in unserer Jugendherberge in der Wingst an. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen, das Gelände erkundet und zu Abend gegessen hatten, spielten wir ein Chaosspiel. Dabei mussten wir in kleinen Gruppen verschiedene Aufgaben so schnell wie möglich erledigen. Danach sind wir alle müde ins Bett gefallen.
Am Dienstag haben wir nach dem Frühstück eine Walderlebnistour gemacht und verschiedene Spiele gespielt. Den Nachmittag verbrachten wir bei strahlendem Sonnenschein im Schwimmbad. Dort gab es eine Riesenrutsche und die besten Pommes der Welt. Am Abend haben wir viele Spiele gespielt, zum Beispiel Frisbee, Cross-Boccia und Fußball.
Am Mittwoch haben wir einen Ausflug nach Cuxhaven gemacht, wobei uns die Bahn mit Verspätungen und Zugausfällen wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Der Ausflug ins Schwimmbad und ins Watt musste dadurch leider etwas verkürzt werden. Aber das gemeinsame Eisessen und Postkartenkaufen ließen den Tag trotzdem schön ausklingen.
Am Donnerstag haben wir einen Ausflug in den Freizeitpark Wingst gemacht. Wir haben Minigolf gespielt, sind durch Bäume geklettert und sind mit der Sommerrodelbahn rasante Abfahrten gefahren. Am Abend haben wir Fledermäuse beobachtet und gehört und viel Spannendes über die kleinen Vampire erfahren. Es ein schöner letzter Tag in der Wingst!
Mit vielen tollen Erlebnissen und gleichzeitig viel Vorfreude sind wir am Freitag Richtung Einbeck aufgebrochen.
von Agiri und Ilja (Klasse 6c) sowie Neele Inkermann