Präventionsprojekt „Hau ab! Sexueller Missbrauch – (k)ein Thema für die Jugend?“ an der Goetheschule
„Hau ab“ richtig laut zu schreien, ist der zweite von fünf Schritten, die der Theaterpädagoge Dirk Bayer zusammen mit seiner Kollegin Selina Früchtl mit den Schüler:innen des 9. Jahrgangs erarbeitet und eingeübt hat, um sich vor sexuellen Übergriffen zu schützen.
Die anderen Schritte lauten:
1. Halte Abstand
3. Nix wie weg
4. Hilfe suchen und Bescheid sagen
5. Mit dem Lieblingsmenschen darüber reden
Wichtig sei es, laut Bayer, dabei auf sein inneres Gefühl zu hören.
Durch das interaktive Theaterstück konnten die Schüler:innen ganz praktisch erfahren, wie sie darüber hinaus in Situationen zuhause, in der Schule oder mit Freunden auf sexuelle Grenzüberschreitungen oder Missbrauch reagieren können. Die Jugendlichen hat die Veranstaltung sichtlich beeindruckt, so dass es immer wieder freiwillige Mitspieler:innen und Wortbeiträge gab.
Ein besonderer Dank gilt dem Präventionsverein FIPS e.V., der diese Veranstaltung organisiert und finanziell unterstützt hat.
von Iris Brill