GAPP-Austausch 2023 – (Ein) Amerikaner in Einbeck
Endlich wieder GAPP! Der USA-Austausch an der Goetheschule ist wieder in vollem Gange. Seit 37 Jahren besuchen sich Schülerinnen und Schüler der Goetheschule und Schulen aus Ogden, in der Nähe von Salt Lake City. 2019 waren die Amerikaner das letzte Mal zu Besuch, bevor Corona den Austausch stoppte. Umso glücklicher sind beide Seiten, dass die freundschaftliche Beziehung die Durststrecke überstanden hat und mit GAPP 2023 das Programm wieder anläuft. GAPP steht dabei für German American Partnership Program.
14 amerikanische Gappies kommen für zwei Wochen zu uns, im Herbst fahren Frau Mahlmann und Herr Schnapperelle mit 16 Schülerinnen und Schülern in die USA. Die Amerikaner:innen werden begleitet von Carolyn Sandstrom, die den Austausch inzwischen seit einigen Jahren hauptverantwortlich organisiert, und ihrem Ehemann Keith. Als weitere Lehrkaft ist Kevin Stuart dabei, der an einer Junior High School Deutsch unterrichtet. Zudem wird die Gruppe von Gary Adams und seiner Frau Denae begleitet. Gary Adams war schon unzählige Male mit GAPP in Einbeck, ist inzwischen eigentlich in Rente, aber nie zu alt für eine Reise in seine zweite Heimat.
Vor ihrer Ankunft in Einbeck, am 09.06., waren die amerikanischen GAPPies bereits in Süddeutschland unterwegs. (München/ Gedenkstätte KZ Dachau / Neuschwanstein / Garmisch / Salzburg / Rothenburg). In Einbeck gab es eine Stadtführung, ein Besuch des Lehmsteinworkshops, einen Empfang bei der Bürgermeisterin, einen Ausflug nach Quedlinburg und Hannover und natürlich unzählige Abenteuer mit den Gastfamilien.
Das Motto für GAPP 2023 lautet Bridging the GAPP. Wieder einmal wird damit deutlich, dass es bei GAPP nur in zweiter Linie um die touristische Erfahrung geht, sondern in erster Linie um das gegenseitige Kennenlernen durch das Erleben des Alltags und das Entdecken der kulturellen Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Die schnell entstehenden Freundschaften überbrücken die geographisch weite Entfernung schnell. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Gelegenheit, durch das Leben in den Gastfamilien und die echte Unterrichtserfahrung sowie durch eine themenbezogene Vorbereitung, ihre eigenen Perspektiven zu reflektieren. GAPP ist für viele Schülerinnen und Schüler schon immer ein Highlight im Schulleben gewesen. Entsprechend groß sind Vorfreude und Spannung, wie sich die gemeinsame Zeit wohl gestalten wird.
von Christoph Schnapperelle