Landtagswahlen 2022 – Die Goetheschule im Wahlfieber
In allen PW-Klassen und Kursen von Jahrgang 8 bis 13 haben die Schüler:innen der Goetheschule an der Juniorwahl teilgenommen und die Landtagswahl sehr realitätsnah simulieren können, indem sie eigene Wahlvorstände gebildet haben, die Wahlbenachrichtigungen, Stimmzettel und Wahllisten kontrollierten und die Auszählung vornahmen. „Das ist total aufregend“, meinte eine Schülerin aus Jahrgang 8.
Hier ist das Ergebnis der Wahl an der Goetheschule Einbeck, an der von 371 wahlberechtigten Schüler:innen 328 teilgenommen haben.
Das Ergebnis der Juniorwahl für Niedersachsen insgesamt kann auf der Homepage juniorwahl.de eingesehen werden.
Erststimme | Zweitstimme | |
SPD (R. Kopka) | 29,9% | 25,9% |
CDU (Dr. A. Kroll) | 24,1% | 14,9% |
GRÜNE (U. Liebau) | 11,3% | 16,8% |
FDP (Ch. Grascha) | 22,6% | 10,7% |
AfD (A. Jakob) | 4,0% | 4,9% |
DIE LINKE
(M. Nennmann) |
3,0% | 5,2% |
dieBasis (M. Czygan) | 3,4% | 2,1% |
FREIE WÄHLER | 1,2% | |
Die Humanisten Niedersachsen | 0,9% | |
Die PARTEI | 3,0% | |
Gesundheitsforschung | 2,1% | |
Tierschutzpartei | 4,0% | |
PIRATEN | 4,9% | |
VOLT | 1,5% |
Vorbereitet wurde die Juniorwahl neben dem PW-Unterricht vor allem durch das Projekt „EinWahl“. „EinWahl“ besteht aus einem Team u.a. von der Stadtjugendpflege Einbeck und engagierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Einbeck. Ein Schulteam von „EinWahl“ hat in 14 Klassen und Kursen der Goetheschule ab Jahrgang 9 über die Landtagswahl informiert und die Schüler:innen aktiv in die Planung für ihre im Internet übertragene Veranstaltung mit den Direkt-Kandidierenden einbezogen. Die Schüler:innen konnten die Themen, die sie wichtig für die Landtagswahl finden, benennen und diskutieren sowie direkt und digital Fragen an die Kandidierenden formulieren. Gerade diesen Aspekt fanden die Goetheschüler:innen im Rückblick besonders gelungen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass bei der Reflektion der Einwahl-Veranstaltung eine Schülerin sofort bemerkte: „die haben in der Sendung tatsächlich unsere Frage gestellt.“
von Iris Brill