Surfkurs des 12. Jahrgangs auf der Insel Rügen
11 Schülerinnen und Schüler der Goetheschule Einbeck haben sich nach wochenlanger Vorbereitung und theoretischem Unterricht am 30.05.2022 auf ein Surf-Abenteuer begeben. Die Reise ging um 6:30 Uhr in Göttingen mit dem ICE Richtung unseres ersten Halts Stralsund los. Von dort aus ging es mit einem weiteren Zug und drei Bussen auf die lange Reise nach Dranske, wo wir dann gegen späten Nachmittag am NoHotel angekommen sind. Nach einer kurzen Pause und Sichtung der Herberge ging es dann geschlossen zu der Surfschule „RügenPiraten“, wo Herr Maume die Gruppe mit einem Simulator an Land auf die kommende Surfstunde auf dem Wasser vorbereitet hat. Herr Maume, der Lehrer des Sportkurses, war zuständig für die Leitung und Organisation und hat den Kurs trotz fehlender Begleitung stets motivieren und bei Laune halten können.
Am zweiten Tag der Exkursion, wanderte der Kurs nach einem ausgewogenen Frühstück in Richtung der Surfschule, wo er Bekanntschaft mit der Surflehrerin Paula gemacht hat. Zunächst wurden das Aufbauen des Riggs und anschließend das Segelaufholen und der Surfstart an Land geübt. Daraufhin haben sich dann alle erstmals die Neoprenanzüge übergestülpt und sich dann für erste praktische Übungen auf dem Wasser aufgeregt zum Bodden begeben. Trotz mangelnden Windes konnte jeder die ersten, wenn auch wackeligen Meter, auf dem Brett zurücklegen.
Da Mittwoch leider Flaute war, haben wir nur die Surfstunde am Vormittag wahrgenommen, in der wir uns spielerisch mit dem Brett auseinandergesetzt haben. Gegen Abend ging es dann zur Seebrücke, auf der bei einem wunderschönen Sonnenuntergang die von uns vorbereiteten Referate gehalten wurden. Der vierte Tag startete mit einem verspäteten Frühstück, welches dank Herrn Maume jedoch schnell organisiert werden konnte. Mit leichter Verspätung begann dann also unsere Surfstunde, in der wir sowohl Wende als auch Halse bei diesmal sehr starkem Wellengang übten. Um unser theoretisches Wissen unter Beweis zu stellen, haben wir im Anschluss die theoretische Prüfung für den Surfschein abgelegt, welche alle erfolgreich bestanden haben. Nach dem Test war eine weitere Stunde geplant, die wegen des starken Wellengangs jedoch ausfallen musste. Erschöpft und nach fast drei Stunden Surfen, gingen wir gemeinsam zu dem örtlichen Norma um Snacks und Getränke für einen abschließenden Abend zu kaufen. Zusammen im Gemeinschaftsraum haben wir den Abend mit Gesprächen und ein paar Runden „Werwolf“ entspannt ausklingen lassen.
Am Abreisetag gab es vor der Abfahrt noch eine Prüfung auf dem Wasser, in der alle innerhalb eines Dreiecks-Kurses ihr praktisches Können unter Beweis stellen mussten. Nachdem jeder sein Können gezeigt hat, ist die Gruppe langsam wieder Richtung Ufer gefahren, um von dort aus ins NoHotel zu dümpeln, wo sie sich ein letztes Mal aus den Neoprenanzügen geschält hat. Als dann jeder alles gepackt und seinen Koffer am „Mann“ hatte, ging es ein letztes Mal zu den „RügenPiraten“, wo die Prüflinge ihre Testergebnisse und Surfscheine erhalten haben. Dieser Schein berechtigt nun zum Ausleihen von Surfmaterial an kommerziellen Surfschulen.
Nach fünf langen, anstrengenden aber schönen und mit Spaß gefüllten Tagen wurde dann am 03.06.2022 die Heimreise angetreten, welche aufgrund des 9-Euro Tickets nicht weniger spannend war, als der Rest der Reise.
Um es nochmal kompakt auszudrücken, war es eine durchaus erfolgreiche und durch die beteiligten Menschen vor allem lustige Woche, welche uns allen mit Sicherheit ein Leben lang in Erinnerung bleiben wird. Ein Dankeschön an Herrn Maume und den diesjährigen Surfkurs!